Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Energieformen

  • Arbeitsblatt: Energiequellen und Energieformen

    Die Schüler lernen anhand von Bildern, Zeichnungen, Zuordnungsaufgaben und Lückentexten, dass es außer Strom noch viele andere Energieträger gibt.

  • Arbeitsblatt: Energieformen

    Mithilfe verschiedener Illustrationen sind die Schülerinnen und Schüler bei diesem Arbeitsblatt dazu aufgefordert, Energieformen zu erkennen und den entsprechenden Bildern zuzuordnen.

  • Quiz: Energieformen zuordnen

    Handelt es sich bei der Energie, die aus einer Batterie gewonnen wird um chemische Energie, um Spannungsenergie oder um Wärmeenergie? Mit dieser LearningApp können dies Schülerinnen und Schüler testen.

  • Interaktiver Lernbaustein: Wirkungsgrade bei Energieumwandlungen

    Mit diesem interakviven Lernbaustein schätzen die Schülerinnen und Schüler die Wirkungsgrade verschiedener Energieumwandlungen ein.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Energieumwandlung

    Am Beispiel verschiedener elektrischer Geräte lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Energieformen kennen, in die der Strom umgewandelt wird.

  • Arbeitsblatt: Energieumwandlung in einem Kohlekraftwerk

    In diesem Arbeitsblatt sind die Lernenden aufgefordert, die Energieumwandlungen in einem Kohlekraftwerk zu beschreiben, schriftlich zu fixieren und eine Energieumwandlungskette zu bilden.

  • Schaubild: Thermische Energie

    Schaubild des Medienportals der Siemens-Stiftung mit Formeln für die thermische Energie von Gasen sowie die Temperaturabhängigkeit der zugehörigen molaren Wärmekapazität bei konstantem Volumen.

  • Unterrichtsmaterial: Erneuerbare Energien

    Nicht erst seit dem beschlossenen Atomausstieg Deutschlands im Jahre 2011 erfreuten sich erneuerbare Energieformen zunehmender Beliebtheit. Erneuerbare Energieformen bestechen durch ihre aktuelle sowie auch zukünftige Bedeutung in unserem Land und gelten als Hoffnungsträger der geplanten Energiewende. Schließlich soll zum Jahr 2050 elektrischer Strom in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen

  • Unterrichtseinheit: Energie mit Erik und Tina entdecken

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Erik und Tina kennen und entdecken mit ihnen gemeinsam typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin. Dabei setzen sie sich auch spielerisch und entdeckend mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit auseinander.

  • Linktipp: Unterrichtsmaterial „Erforsche … die Energie“

    Speziell für den Einsatz ab der 1. Klasse bietet diese Lernwerkstatt jede Menge abwechslungsreiches Material.

Seite 1 von 212»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz