Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Gemeinschaftskunde

  • Linktipp: Umgang mit Wasser – Handwerk macht Schule

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser“ von „Handwerk macht Schule“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutschland, an ihrer Schule und zuhause.

  • Linktipp: Biomasse und Energie

    Was ist Biomasse und wie kann man damit Energie erzeugen? Darum geht es in dem Glossartext auf der Webseite von goClimate.

  • Unterrichtseinheit: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.

  • Literaturtipp: Neue (digitale) Wege in der Berufsorientierung

    Diese Studie untersuchte das Informationsangebot zur Berufsorientierung im Hinblick auf neue digitale Formate. Dabei wurden die Eltern und ihrer Kinder in Bezug auf (schulische) Berufsorientierung in dieser Studie befragt.

  • Energieeffizienz

    Das Unterrichtsmaterial vermittelt grundlegende Kenntnisse über energietechnische sowie energiewirtschaftliche Zusammenhänge und gibt Anregungen, selbst effizient Energie zu nutzen. Darüber hinaus beschreibt es Möglichkeiten der effizienten Energienutzung in Industrie und Gewerbe sowie bei Fragen der Mobilität.

  • Erneuerbare Energien

    Ausgehend von den globalen Herausforderungen an die Energieversorgung geht die inhaltlich und gestalterisch aktualisierte Unterrichtsmaterial auf die nationale und internationale Bedeutung Erneuerbarer Energien ein.

  • Interaktiver Lernbaustein: Energiesparen im Haushalt

    In welchen Bereichen wird wieviel Energie in einem durchschnittlichen Haushalt verbraucht? Wie stark lässt sich der Stromverbrauch verringern, wenn man konsequent sparsame Neugeräte nutzt?

  • Video: Was sind erneuerbare Energien?

    Erneuerbare Energien? Der Strom der Zukunft? Was es damit auf sich hat, will Robert in dieser Folge von „neuneinhalb“ herausfinden.

  • Quiz: Erneuerbare und nicht erneuerbare Rohstoffe

    Welche der angegeben Rohstoffe sind erneuerbar? Welches sind nicht erneuerbare Rohstoffe? Mit dieser LearningApp welche als Drag-and-Drop-Aufgabe gestaltet ist, können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen dazu wiederholen und festigen.

  • Arbeitsblatt: Energiequellen und Energieformen

    Die Schüler lernen anhand von Bildern, Zeichnungen, Zuordnungsaufgaben und Lückentexten, dass es außer Strom noch viele andere Energieträger gibt.

Seite 1 von 7123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz