Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Grundschule

  • Literaturtipp: Erneuerbare Energien in der Grundschule; Wind-, Wasser-, Bioenergie

    Das Verstehen, wie Energie aus Wind, Wasser und Biomasse nutzbar gemacht werden kann, ist ein erster Schritt in die Zukunft. Die von Lehrkräften erprobten Unterrichtsmaterialien sind auf Karteikarten mit übersichtlichen Symbolen klar strukturiert. Mit den vorliegenden Materialien können Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler schon ab dem 1. Schuljahr fachlich angemessen unterstützen, so dass diese eigenaktiv zu ökologischen Erkenntnissen, neuen Einstellungen und alternativen Handlungsansätzen kommen.

  • Literaturtipp: Windkraft Unterrichtsmaterial für Grundschule und Arbeitsmaterial

    Die Projektmappe steht ganz im Zeichen des Windes. Naturwissenschaftliche Themen des Windes werden ausführlich erklärt. Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien kindgerecht aufbereitet.

  • Linktipp: Verbraucherzentrale NRW

    Die Verbraucherzentrale NRW bietet auf seiner Webseite zahlreiche Bildungsmaterialien und Informationen zu kostenlosen Workshops rund um die Themen Verbraucherbildung, Energiewende und Energiesparen.

  • Illustrierte Bildergeschichte: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Die illustrierte Bildergeschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“ vermittelt spannend und ohne pädagogischen Zeigefinger, physikalisches Grundlagenwissen. Ideal für Sachkundeunterricht oder die Gespräche zum Theme Energie in der Familie.

  • Hörspiel: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Angelehnt an die weltbekannten Geschichten des wohl berühmtesten Zauberes Harry Potter wird spannend und ganz ohne pädagogischen Zeigefinger phsyikalisches Grundlagenwissen rund um das Thema Energie vermittelt.

  • Energiewissen für zu Hause

  • Linktipp: Handwerk macht Schule

    Das Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen über alle Schulstufen hinweg und gehen über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus. Es gibt Zugänge nach Themen, Fächern und Berufen.

  • Broschüre: Mehr als 200 Lehrberufe

    Die 13-seitige Broschüre sensibilisiert Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der frühen Sekundarstufe I für die Vielfalt an Lehrberufen.

  • Interaktives Arbeitsblatt: Richtiger Umgang mit Strom

    Die Schülerinnen und Schüler stellen auf dem Arbeitsblatt Regeln für den richtigen Umgang mit Strom auf. Den Impuls für die Formulierung der Regeln stellen Bilder dar, auf denen jeweils eine gefährliche Situation dargestellt wurde, bei der man einen Stromschlag bekommen kann.

  • Interaktives Arbeitsblatt: Welche Dinge zieht ein Magnet an?

    Die Schüler erlangen mithilfe des interaktiven Arbeitsblattes grundlegende Kenntnisse zum Magnetismus. Dabei erfahren sie, welche Materialien sich anziehen und das ein Magnet zwei Pole hat.

Seite 1 von 12123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz