Suche nach: Grundschule
Literaturtipp: Erneuerbare Energien in der Grundschule; Wind-, Wasser-, Bioenergie
Das Verstehen, wie Energie aus Wind, Wasser und Biomasse nutzbar gemacht werden kann, ist ein erster Schritt in die Zukunft. Die von Lehrkräften erprobten Unterrichtsmaterialien sind auf Karteikarten mit übersichtlichen Symbolen klar strukturiert. Mit den vorliegenden Materialien können Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler schon ab dem 1. Schuljahr fachlich angemessen unterstützen, so dass diese eigenaktiv zu ökologischen Erkenntnissen, neuen Einstellungen und alternativen Handlungsansätzen kommen.
Literaturtipp: Windkraft Unterrichtsmaterial für Grundschule und Arbeitsmaterial
Die Projektmappe steht ganz im Zeichen des Windes. Naturwissenschaftliche Themen des Windes werden ausführlich erklärt. Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien kindgerecht aufbereitet.
Pappspielhaushälfte
Die Erkenntnisse zum Thema elektrischer Stromkreis, die mit mithilfe der Broschüre Geheimnisse der Elektrizität gewonnen wurden, können unmittelbar mit diesem Spielhaus aus Pappe umgesetzt werden. Das mit Hilfe einer bebilderten Bastelanleitung einfach aufzubauende Papphaus eignet sich nicht nur zum Elektrifizieren mit einfachen Reihen- und Parallelschaltungen.
Geheimnisse der Elektrizität
Arbeitsaufträge wechseln in der Broschüre mit interaktiven Comic-Sequenzen ab. Experimentieranleitungen, Abbildungen und Skizzen befähigen die Lerneden, die Lerninhalte selbständig zu erarbeiten.
Video: Was ist eigentlich Photovoltaik?
Wie man aus Sonnenlicht Strom erzeugen kann, erklärt dieser Film der Energieversorgung Hildesheim. Er eignet sich besonders für den Einsatz im Sachkundeunterricht der Grundschule.
Arbeitsblatt: Erneuerbare Energien
Unterrichtsmaterialien von 3malE behandeln die erneuerbaren Energien, welche zusammen mit der Energieeffizienz die wichtigsten Säulen der Energiewende sind.
Bastelanleitung: Sonnenenergieturbine
Mithilfe der Anleitung der Stadtwerke Düsseldorf basteln Grundschülerinnen und Grundschüler eine kleine Sonnenenergieturbine.
Literaturtipp:Benny Blu – Sonnenenergie
Benny Blu zeigt veranschaulicht Kräfte der Sonne. Könnten wir ohne Sonne leben? Wie nutzen wir die Sonnenenergie? Was ist Solarthermie? Und wie funktioniert eine Solarzelle?
Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik
Eine der derzeit drängendsten Aufgabe ist die Sicherstellung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigen Energieversorgung. Photovoltaik stellt dabei eine Möglichkeit dar – und ihr Beitrag zur Energieversorgung wächst stetig. Um diese Herausforderung auch in Zukunft bewältigen zu können, sind, trotz großer Fortschritte, nach wie vor naturwissenschaftliche Forschung und neue technische Entwicklungen notwendig. Für die Umsetzung braucht vor allem […]
Linktipp: Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW bietet auf seiner Webseite zahlreiche Bildungsmaterialien und Informationen zu kostenlosen Workshops rund um die Themen Verbraucherbildung, Energiewende und Energiesparen.