Suche nach: Handwerk
Unterrichtseinheit: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.
Linktipp: Handwerk macht Schule – Wasserstoff
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen, wobei auf die verschiedenen Herstellungsverfahren des Wasserstoffs in Bezug auf die Nachhaltigkeit eingegangen wird. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Antriebstechnologie beleuchtet.
Linktipp: Handwerk macht Schule
Das Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen über alle Schulstufen hinweg und gehen über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus. Es gibt Zugänge nach Themen, Fächern und Berufen.
Linktipp: ZVEH Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk
Die Website des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) bietet einen Überblick über die Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk. Dazu gehören zum Beispiel Inhalte, Verdienst und Dauer der verschiedenen Ausbildungsberufe. Der Stellenfinder zeigt Jugendlichen freie Ausbildungsplätze in ihrer Umgebung. Zudem können die Ausbildungsverordnungen heruntergeladen werden.
Linktipp: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Internetportal des Zentralverbands des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) mit Informationen und Kurzfilmen zu Handwerksberufen, mit Berufecheck und interaktiver Deutschlandkarte.
Linktipp: E-Handwerk – An den Schaltstellen der Zukunft
So vielfältig wie die Welt der Elektronik sind auch die Berufe im Elektrohandwerk. Ausgehend von der gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung (intelligenter) elektronischer Geräte in unserem Alltag stellt das Dossier bei lehrer-online.de die verschiedenen Ausbildungsberufe im E-Handwerk vor. Das Dossier bietet verschiedene Lerneinheiten, die aufgrund ihrer inneren Geschlossenheit sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander eingesetzt […]
Unterrichtseinheit: Erneuerbare Energien im Detail
n dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und Trends des energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien rundet die Unterrichtseinheit ab.
Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik
Eine der derzeit drängendsten Aufgabe ist die Sicherstellung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigen Energieversorgung. Photovoltaik stellt dabei eine Möglichkeit dar – und ihr Beitrag zur Energieversorgung wächst stetig. Um diese Herausforderung auch in Zukunft bewältigen zu können, sind, trotz großer Fortschritte, nach wie vor naturwissenschaftliche Forschung und neue technische Entwicklungen notwendig. Für die Umsetzung braucht vor allem […]
Wettbewerbe
Linktipp: Zukunftspiloten – Neues ausprobieren
Technik bietet Lösungen für viele Probleme unserer Gesellschaft: man muss sie nur finden – und statt immer nur zu reden, will das Projekt „Zukunftspiloten – Neues ausprobieren“. „Können wir beim Radfahren nicht Energie erzeugen und speichern?“, „Wie können wir den vielen Elektroschrott vermeiden oder weiter nutzen?“, „Lässt sich die Abgasbelastung in Großstädten nicht reduzieren?“ Im […]