Suche nach: Technik
Video: Berufsportrait Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik
Eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik, die ihre Ausbildung bei „cleanenergies Berlin“ absolviert, stellt sich in diesem knapp sechsminütigen Beitrag vor. Das fünfminütige Berufsportrait ist entstanden im Projekt „think electric – junge Frauen in Technikberufe“ bei LIFE e.V. Berlin. Einsatzmöglichkeiten bietet der Beitrag vor allem in der Sekundarstufe II im Zuge der Berufsorientierung. Er sollte […]
Quiz: Kreuzworträtsel Elektrotechnik
Anhand der LearningApp testen und festigen die Schüler ihr Wissen zur Elektrotechnik. Dazu müssen sie die Begriffe der verschiedenen abgebildeten elektrotechnischen Geräte und Werkzeuge in die entsprechenden Felder eintragen. Die LearningApp eignet sich vor allem für den technischen Unterricht in der Sekundarstufe I. Sie kann aber auch zur Berufsorientierung genutzt werden. Jedoch sollte sie immer […]
Broschüre: Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht
Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, hat der Zeitbild Verlag eine Mappe mit 30 Kopiervorlagen mit Versuchsanleitungen erarbeitet, die sich für die Umsetzung im Schulunterricht eignen.
Linktipp: Fachwissen Haushaltstechnik
uf dieser Seite der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. (HEA) werden zahlreiche Informationen zu verschiedenen Haushaltgeräten wie Mikrowellen, Waschmaschinen, Wäschetrocknern Kühl- und Gefriergeräten, Dunstabzugshauben oder zur Küchenplanung gegeben.
KI in der Energiewirtschaft
Mit Energie in die Zukunft: MINTmachtage 2025
Was ist Energie? Wofür wird sie genutzt? Und wie können wir Energie sparen? Die MINTmachtage 2025 starten. Unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ entdecken Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren, wofür wir Energie brauchen und wie wir sie nachhaltiger nutzen und speichern können. In diesem Jahr wird die Aktion […]
Tipps der Redaktion
Unterrichtsmaterial
„Expedition d“ informiert über virtuelle Traumjobs
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Prozesse, die früher manuell erledigt wurden, werden heute durch Algorithmen und künstliche Intelligenz automatisiert. Daten können in Echtzeit über Clouds geteilt werden, während Maschinen eigenständig Entscheidungen treffen und Produktionsanlagen ihre Abläufe optimieren. Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung ist die Vernetzung von Berufen und Technologien. Genau hier setzt die […]
Klimawandel hautnah erleben – die WDR Klima App im Unterricht
Die WDR Klima App ermöglicht Schülerinnen und Schüler, den Klimawandel direkt im Klassenzimmer zu erfahren. Als Nachfolgeprojekt der beliebten WDR History App 1933-1945 bietet die neue Anwendung eine immersive Augmented-Reality-Erfahrung (AR), die Unterrichtsinhalte lebendig werden lässt. Mit Smartphones oder Tablets ausgestattet, tauchen Schülerinnen und Schüler in Szenarien ein, die den Klimawandel in seiner Dramatik und […]