Suche nach: Wasser
Neue Handreichung für Lehrkräfte – Wasserstoff
Wasserstoff gilt wichtiger Baustein in der Energiewende, doch sein Einsatz bleibt bislang begrenzt. Die digitale Handreichung von „Energie macht Schule“ bietet Lehrkräften fundierte, verständliche und didaktisch aufbereitete Informationen zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen, technischen Verfahren sowie politischen und wirtschaftlichen Aspekten des Wasserstoff-Einsatzes. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Übungen sowie praktischen Materialtipps und Unterrichtsmaterialien. Ideal für […]
Linktipp: Alles Wasser Volt
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Ausbildungsinitiative „Alles Wasser Volt“ gestartet. Diese Initiative richtet sich an Schülerinnen und Schüler und bietet Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Schülerpraktika von über 200 Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft an.
Linktipp: Urbaner Wasserkreislauf – Handwerk macht Schule
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ geht es um das Thema Wasser und wie es von den Menschen genutzt wird. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch das Handwerk „Sanitär, Heizung, Klima“. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, mehr Wissen über das Wasser und seinen urbanen Kreislauf zu erhalten, Einblicke in das Handwerk rund um das Thema Wasser zu gewinnen und ein Bewusstsein für die eigene Nutzung von Wasser zu schaffen.
Linktipp: Umgang mit Wasser – Handwerk macht Schule
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser“ von „Handwerk macht Schule“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutschland, an ihrer Schule und zuhause.
Unterrichtsmaterial: Wasserstoff
Mit dem Bildungsmaterial aus der Reihe „Global Lernen“ bietet „Brot für die Welt“ erste Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Wasserstoff.
Linktipp: Wasserstoff – Handwerk macht Schule
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen, wobei auf die verschiedenen Herstellungsverfahren des Wasserstoffs in Bezug auf die Nachhaltigkeit eingegangen wird. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Antriebstechnologie beleuchtet.
Video: Wie Wasserstoff die Kohle der Zukunft werden kann
Die Umsetzung einer Wasserstoffwirtschaft kommt nur langsam in Fahrt. Welche das sind zeigt unter anderem die Dokumentation des Bayrischen Rundfunks.
Wasserstoff
Die digitale Handreichung Wasserstoff ist wie eine Landingpage aufgebaut und bietet Erklärtexte, digitale Arbeitsblätter, Videos, Infografiken und Spiele. Lehrkräfte erhalten Fachwissen und anschauliche Materialien, um die komplexe Schlüsseltechnologie Wasserstoff verständlich zu vermitteln – für alle Schulformen und Altersstufen.
Linktipp: Energie- und Wasserbranche
Ob Studium oder Ausbildung, das Portal informiert umfassend über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in Energie- und Wasserbranche. Passend dazu findet man Stellenangebote, Messetermine und Unternehmensprofile. Außerdem werden Tipps zur Bewerbung gegeben. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Schüler, Eltern und Lehrer, sondern versammelt auch Berufstätige und Unternehmen, die sich vorstellen und über wertvolle Praxiserfahrungen […]
Konventionelle Kraftwerke auf dem Weg in Wasserstoffzeitalter
Zentraler Inhalt des Heftes ist die Frage der Stromerzeugung in Wärmekraftwerken. Ausgehend von den Auswirkungen der Energiewende auf die Zusammensetzung des Strommarktes und der damit verbundenen Rolle fossil gefeuerter Kraftwerke bei der Stromversorgung wird die Funktionsweise von Kohle und Gaskraftwerke beschrieben.