Suche nach: Wasser
Wasserstoff
Die Publikation ist in 14 interaktiv ausgerichteten PDF-Dateien aufgeteilt. Sie gibt einen kompakten Einblick in das Thema Wasserstoff. Dabei sind seine physikalischen und chemischen Eigenschaften der Ausgangspunkt. Darauf aufbauend widmet sich das Material der Frage, wie Wasserstoff hergestellt wird.
Linktipp: Energie- und Wasserbranche
Ob Studium oder Ausbildung, das Portal informiert umfassend über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in Energie- und Wasserbranche. Passend dazu findet man Stellenangebote, Messetermine und Unternehmensprofile. Außerdem werden Tipps zur Bewerbung gegeben. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Schüler, Eltern und Lehrer, sondern versammelt auch Berufstätige und Unternehmen, die sich vorstellen und über wertvolle Praxiserfahrungen […]
Konventionelle Kraftwerke auf dem Weg in Wasserstoffzeitalter
Zentraler Inhalt des Heftes ist die Frage der Stromerzeugung in Wärmekraftwerken. Ausgehend von den Auswirkungen der Energiewende auf die Zusammensetzung des Strommarktes und der damit verbundenen Rolle fossil gefeuerter Kraftwerke bei der Stromversorgung wird die Funktionsweise von Kohle und Gaskraftwerke beschrieben.
Neues Spiel zum Thema Wasserstoff
Die Merkmale und Potenziale von Wasserstoff als Energieträger erkunden? Das geht mit dem neuen Spiel „wwW – World Wide Wasserstoff“. Die Spielvorlagen stehen zum Download auf „Energie macht Schule“ ab sofort zum kostenlosen download bereit. Es eignet sich besonders für den Einsatz in den Fächern Politik, Wirtschaft oder Geografie, in der Klassenstufe 10 sowie im […]
Interaktiver Lernbaustein: Eigenschaften von Wasserstoff
Der interaktive Lernbaustein beleuchtet die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff.
Interaktiver Lernbaustein: Herstellungsverfahren von Wasserstoff
Wasserstoff kommt auf der Erde nur in Form von Verbindungen vor – so zum Beispiel mit Sauerstoff als Wasser. Deshalb muss er mit Hilfe von Energie aus einem wasserstoffreichen Ausgangsstoff abgespalten werden. Welche Ausgangsstoffe kommen in Frage? Welche Herstellungsverfahren gibt es? Wie sieht deren CO2-Bilanz aus? Dies ist Gegenstand des interaktiven Lernbausteins.
Interaktiver Lernbaustein: Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff
Der interaktive Lernbaustein gibt einen allgemeinen ÜBerblick zu den Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff,
Interaktiver Lernbaustein: Wasserstoffwirtschaft
Eine Wasserstoffwirtschaft ist eine Energiewirtschaft, die hauptsächlich oder ausschließlich Wasserstoff als Energieträger verwendet. Wie man sich das vorstellen kann, das ist Gegenstand dieses interaktiven Lernbausteins.
Interaktiver Lernbaustein: Wasserstoffelektrolyse
Dieser interaktive Lernbaustein setzt sich mit mit der Wasserstoffelektrolyse auseinander und beschreibt, wie der Prozess genau funktioniert.
Video: Wasserstoff – die Energie der Zukunft?
Die Wissenssendung „Xenius“ gibt in diesem knapp zehnminütigen Beitrag einen Einblick in die Welt des Wasserstoffs.