Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Zukunft

  • Video: E-Tretroller

    E-Tretroller, Spielzeuge für Touristen oder ernstzunehmendes Mobilitätskonzept? Diese Frage diskutiert der Betrag von TV-Berlin mit einem Unternehmen welches Konzepte zur Verkehrswende entwickelt, der Polizei und einem Betrieb, der die Roller vermarktet.

  • Video: Heute ist das Gestern von Morgen

    Unter dem Motto „Heute ist das Gestern von Morgen“ zeigt der Spot Ideen zur Energieversorgung in der Zukunft.

  • Video: Das Stromnetz von morgen – Offshore

    Um Strom verlustarm über Hunderte von Kilometern zu befördern, muss neue Technik eingesetzt werden: die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Ein deutsches Pilotprojekt zeigt schon heute, wie das Stromnetz der Zukunft aussehen könnte.

  • Video: Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?

    Wie eine Brennstoffzelle funktioniert, wird in diesem Beitrag von Wolfgang Rudolph spielerisch und einfach gezeigt.

  • Literaturtipp: Alles Kohlrabi, oder was?!

    Was wäre, wenn man ganz plötzlich die langersehnte Lösung findet wie die Energiewende geschafft werden kann? Der Heldin des Kinder- und Jugendbuches Lori gelingt genau das.

  • Podcast: Grüner Wasserstoff auf dem Prüfstand

    „Die Wissenschaftsreporter“ fragen in dieser Podcast-Folge nach: „Zu schön um wahr zu sein? – löst Grüner Wasserstoff all unsere Probleme?“

  • Video: Deutschland im Jahr 2050

    messelive.tv wirft in dieser zweiteiligen Reportage einen Blick in die Zukunft und beantwortet die Frage: Wie wird es in Deutschland im Jahr 2050 aussehen?

  • Video: Sektorenkopplung

    In sechs Minuten wird anschaulich und informativ erklärt, was unter Sektorenkopplung zu verstehen ist, warum dies im Rahmen der Energiewende notwendig ist und wie Sektorenkopplung funktioniert.

  • Video: Regenerative Energien zur Stromversorgung

    Das Video erklärt wichtige Zusammenhänge auf dem nötigen Weg zu einer erfolgreichen Energiewende und nachhaltigen Mobilität.

  • Video: Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen

    Warum es Sektorkopplung braucht und wie diese umgesetzt werden kann, verdeutlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in dieser Animation.

Seite 10 von 16« Erste«...91011...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz