Suche nach: Politik
Unterrichtseinheit: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.
Video: Das passiert, wenn das Gas knapp wird
Wir müssen uns auf einen schwierigen Winter einstellen, hört man momentan immer wieder. Viele Politiker warnen davor, dass fehlendes Gas für große Probleme sorgen könnte. Aber: Wie würde der Ernstfall denn genau aussehen? Und ab wann müssten wir die Heizungen runterdrehen? Darum geht es in diesem Video von Mr.Wissen2go. Es sollte seitens der Lehrkraft stets […]
Wettbewerbe
Energieeffizienz
Das Unterrichtsmaterial vermittelt grundlegende Kenntnisse über energietechnische sowie energiewirtschaftliche Zusammenhänge und gibt Anregungen, selbst effizient Energie zu nutzen. Darüber hinaus beschreibt es Möglichkeiten der effizienten Energienutzung in Industrie und Gewerbe sowie bei Fragen der Mobilität.
Erneuerbare Energien
Ausgehend von den globalen Herausforderungen an die Energieversorgung geht die inhaltlich und gestalterisch aktualisierte Unterrichtsmaterial auf die nationale und internationale Bedeutung Erneuerbarer Energien ein.
Spiel zum Thema Wasserstoff
Die Merkmale und Potenziale von Wasserstoff als Energieträger erkunden? Das geht mit dem Spiel „wwW – World Wide Wasserstoff“. Die Spielvorlagen stehen zum Download auf „Energie macht Schule“ ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Es eignet sich besonders für den Einsatz in den Fächern Politik, Wirtschaft oder Geografie, in der Klassenstufe 10 sowie im fachübergreifenden […]
Interaktiver Lernbaustein: Europäischer Energie-Binnenmarkt
Auch das Thema Energie findet in der Europäischen Union (EU) seinen Platz. Der Zusammenschluss von 28 Staaten in Europa setzt sich für die demokratischen Grundwerte sowie die Charta der Grundrechte ein, deren Aufgabe die Achtung und Sicherung der Menschenrechte ist. Somit besteht die EU als Lebens- und Handlungsraum, der im Bereich der Energiepolitik nach den […]
Video: Fridays for Future -Der harte Kampf gegen den Klimawandel
Fürs Klima streiken, statt zu lernen: Unter dem Motto „Fridays for Future“ gehen mittlerweile Schüler auf der ganzen Welt auf die Straße. Doch es hat ganz klein angefangen. Die Sendung „Quarks“ war mit der 20- jährigen Carla, bei der Fridays for Future Demo in Münster, dabei.
Arbeitsblatt: Geben und Nehmen – Stromaustausch
Das Arbeitsblatt behandelt den Stromaustausch im westeuropäischen Stromverbund. Mithilfe eines Diagramms, in dem sowohl Stromimporte als auch Stromexporte verschiedener Länder Europas vermerkt sind, bestimmen die Schüler die größten Importeure, Nettoimporteure, Exporteure und Nettoexporteure Europas.
Video: Kraftwerke der „alten Welt“
Klaus stellt unter dem Motto „Einfach Energiewende“ in diesem Video vor, welche fünf Kraftwerke bis heute genutzt wurde und abgeschaltet werden müssen.