Suche nach: Politik
Spiel: Puzzle
Die vier Puzzles zu den Themen „Erneuerbaren Energien“, „Netzausbau“, „Wärmekraftwerken“ und „Ökonomie der Energiewirtschaft“ eigenen sich besonders gut für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Sozialkunde/Gesellschaftskunde, Politik und Wirtschaft der Sekundarstufen I und II.
Spiel: Domino
Mithilfe des Lernspiels, welches als Domino gestaltet ist, wiederholen die Lernenden in Gruppen mit 2 bis 4 Spielern Themen zur Energiewirtschaft.
Unterrichtseinheit: Ich und meine Umwelt
Die Unterrichtseinheit ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen effizienter und sparsamer Umgang mit Energie.
Unterrichtsmaterial: Die EU und die Umwelt
Welche Rolle spielt die Umweltpolitik in Europa und welchen Einfluss haben die Wählerinnen und Wähler darauf? Das ist Gegenstand im Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Unterrichtsmaterial: Instrumente für den Klimaschutz
Zwei Instrumente der Klimapolitik sind der Emissionshandel und die CO2-Steuer. Wie funktionieren sie und welche Rolle spielen sie in der Klimadebatte? Darum geht es in dem Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Unterrichtseinheit: Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen
Durch diese fachübergreifende Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und weltweiten Energiewende sowie die großen Klimaschutz-Baustellen in Landwirtschaft und Verkehr kennen.
Unterrichtsportfolio: Perspektiven der Energiewirtschaft
Insgesamt setzt sich das Portfolio aus 17 Stationen zusammen, die in drei Phasen abgearbeitet werden können. Diese umfassen die Erarbeitung anhand von Informations- und Arbeitsblättern mit aktuellem Zahlenmaterial sowie einen Kraftwerksbesuch, eine Leistungskontrolle sowie eine Expertendiskussion, bei der die Ergebnisse der Stationen zusammengeführt werden. Darüber bietet das Material Linktipps, Literatur und Filmempfehlungen für einer differenzierte und weiterführende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Themenschwerpunkt. Von thematischer Seite setzt sich das Portfolio mit dem Energiebegriff, den Aspekten Energieerzeugung, Energiegrößen und der Energieversorgung auseinander. Dabei werden auch die Merkmale und Kennzeichen erneuerbarer Energien sowie ökonomische und ökologische Fragen rund um die Themen Energieerzeugung und Energienutzung thematisiert.
Unterrichtsmaterial: Jugendstudien – Was uns wichtig ist
Im Mittelpunkt der Unterrichtsvorschläge stehen die Fragen, welche Einstellungen Schülerinnen und Schüler zu Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes beziehungsweise zur Politik haben und was diese Einstellungen von denen älterer Generationen unterscheidet.
Unterrichtseinheit: Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung
Die Unterrichtseinheit auf Lehrer-Online ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung und Nachhaltigkeit.
Broschüre: „Systemlösung Power to Gas“
Broschüre der Deutschen Energie-Agentur (dena), mit dem Ziel die Systemlösung Power to Gas weiter zu entwickeln, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und über den zukünftigen Einsatz mit Akteuren aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik zu beraten.