Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Ausbildung

  • Linktipp: RWE-Ausbildungskompass

    Technik, Wirtschaft oder Gesundheit? Mithilfe des Ausbildungskompasses können Schülerinnen und Schüler sich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren und erfahren, ob der Energiekonzern RWE dafür an ihren verschiedenen Standorten Ausbildungsplätze anbietet.

  • Linktipp: Ausbildungsoffensive Bayern

    Die AusbildungsOffensive-Bayern ist eine Initiative der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber. Die Website bietet den „Fahrplan für Deine berufliche Zukunft“, einen Berufs-Check, Bewerbungsvorlagen sowie Unterrichtsfolien und eine Lehrerbroschüre. Jugendliche erhalten Informationen zu ihren Karrierechancen in den einzelnen Bereichen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie und werden bei der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche unterstützt.

  • Linktipp: Alles Wasser Volt

    Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Ausbildungsinitiative „Alles Wasser Volt“ gestartet. Diese Initiative richtet sich an Schülerinnen und Schüler und bietet Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Schülerpraktika von über 200 Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft an.

  • Linktipp: Technische Zeichnungen – Handwerk macht Schule

    In der Unterrichtseinheit „Technische Zeichnungen“ von „Handwerk macht Schule“ erlernen die Schülerinnen und Schüler das praktische und theoretische Wissen und die Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen und Anfertigen von technischen Zeichnungen. Auf drei Arbeitsblättern mit Lösungen fertigen die Lernenden händisch und wahlweise mit TinkerCAD Zeichnungen mit der Kavalierperspektive an, zum Beispiel von heimischen Sanitäreinrichtungen. Das Material wird durch audio-visuelle Inputs und einem Exkurs in die Zero-Waste-Badezimmer erweitert.

  • Unterrichtseinheit: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.

  • „Orientieren, informieren, entscheiden: Materialien zur Berufsorientierung“

    Unsere Arbeitswelt erlebt seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen rasanten und tiefgreifenden Wandel. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Klimaschutz prägen unsere aktuelle Lebens- und Arbeitswelt. Neue Technologien wie 3D-Druck oder „smarte“ Produktionsanlagen bieten in zahlreichen Berufszweigen mit neuen Arbeitsformen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Beschäftigten. Drohnen, 3-D-Drucker, VR-Anwendungen oder komplexe Simulationsprogramme werden […]

  • Linktipp: Handwerk macht Schule

    Das Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen über alle Schulstufen hinweg und gehen über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus. Es gibt Zugänge nach Themen, Fächern und Berufen.

  • Linktipp: Energiewende-Berufe im Überblick

    Auf dieser Seite der Agentur für erneuerbare Energienkönnen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II deshalb über verschiedene Berufe, die sich mit erneuerbaren Energien befassen, informieren.

  • Quiz: digitale Bewerbung

    Wie funktioniert eine Online-Bewerbung und was ist zu beachten? Mit diesem Quiz von „Planet Beruf“ können des Lernende der Sekundastufe I testen.

  • Arbeitsblatt: Entdecke deine Fähigkeiten

    Mit diesen Arbeitsblättern von „Planet Beruf“ entdecken und bewerten Lernende der Sekundarstufe I ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen und erfahren, welche Kompetenzen für welchen Ausbildungsberuf Voraussetzung sind.

Seite 2 von 6«123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz