Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Unterrichtseinheit: Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung

    Die Unterrichtseinheit auf Lehrer-Online ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung und Nachhaltigkeit.

  • Linktipp: Podcast „Mission Energiewende“

    „Mission Energiewende“ ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Jede Folge dauert maximal 30 Minuten.

  • Linktipp: Energieeffizenzstrategie 2050

    Im Automobilbau geht derzeit ein rasanter Technikwandel vonstatten. Steigende Rohstoffpreise, bedingt auch durch Ressourcenknappheit, und verschärfte Abgasbestimmungen zwingen die Hersteller zu technischen Innovationen.

  • Linktipp: Wirtschaft und Energie

    Vom Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) konzipierte und realisierte Website, welche das Ziel verfolgt, am Beispiel der Energieversorgung und Energienutzung Einsichten in ökonomische Grundsachverhalte, Konzepte und Kategorien zu vermitteln.

  • Experiment: Energiesparen

    Wie kann man Energie sparen, was hat das mit Müllvermeidung zu tun? Was sind nachwachsende Rohstoffe? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern spannende Experimente für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 und 4.

  • Lernerlebnis Energiewende

    Lernerlebnis Energiewende ist eine bundesweite von der DBU geförderte Bildungs- und Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10.

  • Broschüre: Umweltfreundlich Energie erzeugen

    In diesem Schülerarbeitsheft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukelare Sicherheit und Verbraucherschutz wird in sechs Kapiteln der Bogen gespannt vom Thema „Energiesystem der Zukunft“ über das Thema „Energiewende zu Hause“ bis zu Berufsbildern in der Branche.

  • Linktipp: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

    Die AGBE e.V. wertet Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus, erstellt Energiebilanzen und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich.

  • Linktipp: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Auf seiner Internetseite informiert das Frauenhofer-Institut für Solare Energiesysteme umfassend über Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher.

  • Linktipp: Unterrichtsmaterial Erneuerbare Energien und ihre Wirkung

    Die Arbeitsmaterialien helfen Grundschülerinnen und Grundschülern dabei, erneuerbare Energien und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Natur kennenzulernen.

Seite 11 von 66« Erste«...101112...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz