Suche nach: Energie
Was wir brauchen – Energie
In der Ausgabe Nr. 19 befasst sich das Jugendmagazin „fluter“ der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Thema „Energie“. Es sucht nach Antworten, die Orientierung geben, und stellt neue Ideen, mutige Menschen und Geschichten vor. Dazu liefert das Heft Energiespartipps für den Hausgebrauch.
Podcast: Naturschutz und Energiewende – der KNE-Podcast
Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast, der auf Spotify verfügbar ist, beschäftigt sich mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende.
Video: Regenerative Energien zur Stromversorgung
Das Video erklärt wichtige Zusammenhänge auf dem nötigen Weg zu einer erfolgreichen Energiewende und nachhaltigen Mobilität.
Video: Fünf Energiespeicher für die Zukunft der Energiewende
Der Clip stellt fünf spannende Energiespeicher vor, die im Laufe der Zeit noch wichtig werden.
Video: Digitalisierung – Die Schnittstelle der Energiewende
Die Animation der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung.
Video: Energiewende und nachhaltige Mobilität – 1 Energie und Klima
Eine erfolgreiche Energiewende und eine die nachhaltige Mobilität sind zwei wesentliche Bausteine, um den Klimawandel erfolgreich zu stoppen. Der Clip beschreibt die Risiken des Klimawandels.
Video: Energie für den Wandel
Der Film, der stets in einen methodisch—didaktischen Kontext eingebunden werden sollt, zeigt Geschichten von Frauen und Männern, die selbst aktiv werden, die sich kreativ und mutig dafür einsetzen, ihren Zugang zu Energie zu verbessern, saubere Energie zu nutzen, ihre Landrechte gegen fragwürdige Großprojekte zu verteidigen.
Video: Energiewende einfach erklärt
Was sind die Gründe für die sogenannte Energiewende und was bedeutet sie genau? „explainity“ gibt einen kurzen Überblick.
Video: Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen
Warum es Sektorkopplung braucht und wie diese umgesetzt werden kann, verdeutlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in dieser Animation.
Video: Sektorkopplung durch die Energiewende
Wollen wir die Pariser Klimaschutzziele einhalten, muss unsere Energieversorgung bis 2040 ganz ohne Kohle, Erdöl und Erdgas auskommen. Das betrifft nicht nur die Stromversorgung, sondern auch den Energiebedarf für Wärme und Verkehr. In dem Clip erklärt Prof. Volker Quaschning was Sektorkopplung ist und welche Sektoren damit gemeint sind.