Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Spiel „Sektorkopplung“

    Mit dem Spiel sollen die Lernenden spielerisch und im gegenseitigen Kontakt Einblick in die vielfältigen Perspektiven, Fragestellungen, Herausfordeungen und Chancen der Sektorkopplung erlangen.

  • Spiel: Schiffe versenken

    Das Gesellschaftsspiel „Schiffe versenken“ wird hier in Verbindung mit Fachinhalten zum Thema Stromversorgung gesetzt.

  • Spiel: Puzzle

    Die vier Puzzles zu den Themen „Erneuerbaren Energien“, „Netzausbau“, „Wärmekraftwerken“ und „Ökonomie der Energiewirtschaft“ eigenen sich besonders gut für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Sozialkunde/Gesellschaftskunde, Politik und Wirtschaft der Sekundarstufen I und II.

  • Spiel: Domino

    Mithilfe des Lernspiels, welches als Domino gestaltet ist, wiederholen die Lernenden in Gruppen mit 2 bis 4 Spielern Themen zur Energiewirtschaft.

  • Spiel: Erdgas-Kreuzworträtsel

    Mithilfe des Kreuzworträtsels befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Erdgasförderung, Erdgasnutzung sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen des Energiemarktes.

  • Quiz: Wertschöpfungskette Strom

    Mithilfe dieser Learning App wiederholen und festigen die Schülerinnen und Schüler spielerisch den Weg des Strom von der Erzeugung bis zu Verbrauch.

  • Spiel: Kraftstoffdomino

    In diesem Domino ordnen die Schülerinnen und Schüler die vorgegebenen Abbildungen und Texte so aneinander, so dass sie zum Schluss ein geschlossenes Rechteck ergeben.

  • Schaubild: Hauptsätze der Thermodynamik

    Die Übersichtsgrafik des Medienportals der Siemens-Stiftung stellt die beiden Hauptsätze der Thermodynamik kurz und übersichtlich vor.

  • Quiz: Das macht ein Industriekaufmann / eine Industriekauffrau

    In dieser LearningApp setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildung bei der MVV Energie AG auseinander. Dabei sind sie aufgefordert, eine Lückentext mit den richtigen Begriffen zu vervollständigen. Die App kann im Rahmen der Berufsorientierung am Ende der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Sie sollte jedoch immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden sein. 

  • Kreuzworträtsel: Kraftwerk

    Das Kreuzworträtsel eignet sich vor allem zur kurzweiligen Festigung oder Wiederholung bereits bekannter und erlernter Informationen rund um das Thema Wärmekraftwerk.

Seite 41 von 66« Erste«...404142...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz