Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Experiment

  • Arbeitsblatt: Wasserstoff – Brennstoffzelle

    Das Arbeitsblatt, welches sich vor allem für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe II eignet, stellt den Ablauf des Experiments dar, das der Prinzip der Brennstoffzelle verdeutlicht.

  • Arbeitsblatt: Elektromagnetische Induktion

    Mithilfe des Arbeitsblattes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion auseinander.

  • Bauanleitung: Sonnensammler

    Die Bastelanleitung hilft Grundschülern bei der Herstellung eines Sonnensammlers.

  • Bastelanleitung: Elektrisches Licht

    Mit dieser Bastelanleitung können Grundschüler eine Pop-Up Faltkarte basteln auf der ein Fahrrad mit Dynamo abgebildet ist.

  • Spiel: „Es dreht sich was“

    Das Spiel versteht sich als Ergänzung zum regulären Unterricht und zu den klassischen Experimenten zum Thema Magnetismus, Elektrizität und Elektromotor. Aufgabe ist es, im Team oder allein verschiednene Fragen rund um die Thmen Elektromagentismus und Elektromobilität zu beantworten.

  • Unterrichtsmaterial: Wasserstoff – Die Energiequelle der Zukunft?

    Das Material stellt die chemischen Eigenschaften von Wasserstoff dar. Außerdem werden die physikalischen Grundlagen für den Energieumwandlungsprozess behandelt.

  • Unterrichtsmaterial: Das elektrifizierte Energiesparhaus

    Unter Nutzung der umfangreichen Handreichung bauen die Schülerinnen und Schüler ein Energiesparhaus und elektrifizieren es.

  • Unterrichtseinheit: Erik und Tina, die Elektroniker

    Das aktualisierte Unterrichtsmaterial vermittelt Schülerinnen und Schülern der Grundschule erste Grundlagen zum Thema Elektrizität.

  • Unterrichtsmaterial: Elektromobilität

    Das Modul der Daimler AG und der Klett Mint GmbH befasst sich mit der Geschichte und Zukunft der Elektromobilität, mit Hybridtechnik und der Frage, welche Antriebe umweltfreundlich und damit zukunftsfähig sind.

  • Unterrichtsmaterial: Weniger heizen – und trotzdem nicht frieren?

    In dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstelltem Unterrichtsvorschlag tragen Grundschülerinnen und Grundschüler Ideen zusammen, wo in ihrem Lebensumfeld Wärme genutzt wird und wie sie „verloren“ gehen kann.

Seite 8 von 13« Erste«...789...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz