Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Parallelschaltung

  • Pappspielhaushälfte

    Die Erkenntnisse zum Thema elektrischer Stromkreis, die mit mithilfe der Broschüre Geheimnisse der Elektrizität gewonnen wurden, können unmittelbar mit diesem Spielhaus aus Pappe umgesetzt werden. Das mit Hilfe einer bebilderten Bastelanleitung einfach aufzubauende Papphaus eignet sich nicht nur zum Elektrifizieren mit einfachen Reihen- und Parallelschaltungen.

  • Geheimnisse der Elektrizität

    Arbeitsaufträge wechseln in der Broschüre mit interaktiven Comic-Sequenzen ab. Experimentieranleitungen, Abbildungen und Skizzen befähigen die Lerneden, die Lerninhalte selbständig zu erarbeiten.

  • Interaktives Arbeitsblatt: Der Schaltplan

    Die Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende Schaltplanzeichen kennen und setzen sich mit dem Aufbau eines einfachen Stromkreises auseinander.

  • Arbeitsblatt: Der Schaltplan

    Die Schüler lernen mithilfe des Arbeitsblattes die Schaltplanzeichen für die Bauteile eines Stromkreises kennen. Darauf aufbauend lernen sie, einen einfachen Stromkreis selbst zu zeichnen. Abschließend lernen sie die Merkmale der Parallelschaltung und der Reihenschaltung kennen.

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz