Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Schule

  • Literaturtipp: Erneuerbare Energien in der Grundschule; Wind-, Wasser-, Bioenergie

    Das Verstehen, wie Energie aus Wind, Wasser und Biomasse nutzbar gemacht werden kann, ist ein erster Schritt in die Zukunft. Die von Lehrkräften erprobten Unterrichtsmaterialien sind auf Karteikarten mit übersichtlichen Symbolen klar strukturiert. Mit den vorliegenden Materialien können Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler schon ab dem 1. Schuljahr fachlich angemessen unterstützen, so dass diese eigenaktiv zu ökologischen Erkenntnissen, neuen Einstellungen und alternativen Handlungsansätzen kommen.

  • Literaturtipp: Windkraft Unterrichtsmaterial für Grundschule und Arbeitsmaterial

    Die Projektmappe steht ganz im Zeichen des Windes. Naturwissenschaftliche Themen des Windes werden ausführlich erklärt. Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien kindgerecht aufbereitet.

  • Neue Handreichung für Lehrkräfte – Wasserstoff

    Wasserstoff gilt wichtiger Baustein in der Energiewende, doch sein Einsatz bleibt bislang begrenzt. Die digitale Handreichung von „Energie macht Schule“ bietet Lehrkräften fundierte, verständliche und didaktisch aufbereitete Informationen zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen, technischen Verfahren sowie politischen und wirtschaftlichen Aspekten des Wasserstoff-Einsatzes. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Übungen sowie praktischen Materialtipps und Unterrichtsmaterialien. Ideal für […]

  • „2050 – Es liegt bei dir“: Europas Zukunft spielend gestalten

    Mit dem kostenlosen Online-Spiel „2050 – Es liegt bei dir“ lädt die Europäische Union Jugendliche dazu ein, die Auswirkungen ihrer täglichen Entscheidungen auf die Zukunft Europas zu erkunden. Spielerinnen und Spieler wählen einen Avatar und treffen im Verlauf eines typischen Tages Entscheidungen zu Ernährung, Mobilität, Freizeitgestaltung und Konsumverhalten. Diese Entscheidungen beeinflussen, wie das Leben im […]

  • Klim:S21 – Ein interaktives Lernspiel zur Klimaanpassung​

    Das digitale Serious Game Klim:S21 ermöglicht es den Spielerinnen und Spielern, die Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Naturräumen Deutschlands hautnah zu erleben. Entwickelt von der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), bietet das Spiel eine praxisnahe Auseinandersetzung mit klimatischen Veränderungen. ​ Zu Beginn […]

  • Link- und Literaturtipps

  • Audio Video

  • Spielen und experimentieren

  • Unterrichtsmaterial

  • KI in der Energiewirtschaft

Seite 3 von 55« Erste«...234...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz