Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Schule

  • Broschüre: Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, hat der Zeitbild Verlag eine Mappe mit 30 Kopiervorlagen mit Versuchsanleitungen erarbeitet, die sich für die Umsetzung im Schulunterricht eignen.

  • Linktipp: Die Zukunft des Autos

    Wir leben in einem Autoland. Städte und Landschaft sind unübersehbar vom Autoverkehr geprägt. Das bringt Probleme mit sich: Luft- und Lärmbelastung sind hoch, besonders in den Städten. Fossile Treibstoffe wie Benzin und Diesel verursachen klimaschädliche Emissionen. Neue Technologien sollen Abhilfe schaffen. Elektroantriebe versprechen Autoverkehr ohne Emissionen. Und selbstlenkende Autos und LKW könnten den Verkehr effizienter machen. Wie können die technischen Weiterentwicklungen dazu beitragen, den Autoverkehr umweltfreundlicher zu gestalten?

  • Linktipp: Lingo Global

    Internetseite und Broschüren zum Thema Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext der BNE-Themen. Das Medienpaket kann aber auch im Sachkundeunterricht der Grundschule eingesetzt werden. Auch die Themen Energie, Wasser und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt. Neben Texten und Bildern laden Experimentieranleitungen zum ausprobieren ein. Jeder Textbeitrag auf der Internetseite kann auch angehört werden. Die Broschüren, […]

  • Linktipp: Energieverbrauch und Energieeinsparung

    Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Ausgehend von den Energiebilanzen als Basis für energiewirtschaftliche Analyse widmet sich der umfangreiche Onlinebeitrag der Entwicklung des Energie- und Stromverbrauchs. Die Thematisierung wie Energie in einer gesamten Volkswirtschaft aber auch in jedem einzelnen Haushalt eingespart werden kann, rundet den Beitrag ab.

  • Linktipp: Fridays for Future

    Deutschsprachiger Internetauftritt der globalen soziale Bewegung, bei der sich vor allem Schüler und Studierende sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen.

  • Linktipp: Zukunft Energie

    Auf den Arbeitsblättern der Bayernwerke erfahren Ihre Schüler, welche Folgen die Dezentralisierung der Stromversorgung für den Stromtransport hat und welche Herausforderungen hier zu meistern sind.

  • Linktipp: Was ist ein Konverter?

    Wie eine Konverterstation aufgebaut ist und funktioniert, erlärt die Grafik und das Video der Amprion GmbH am Beispiel der Gleichstromverbindung Ultranet.

  • Linktipp: Aqualinos Wasserbibliothek

    Die Website bietet Arbeitsblätter und Experimente zur Wasserwirtschaft.

  • Linktipp: Taste EE – Berufsperspektiven Erneuerbare Energien

    TasteEE ist ein Online-Assessment. Es bietet Lernenden der Jahrgangsstufen 9 bis 13 die Möglichkeit, praxisorientierte Aufgaben aus dem Berufsfeld der Erneuerbaren Energien kennen zu lernen, sich an ihnen zu erproben und mit ihren Fähigkeiten und Interessen abzugleichen. „TasteEE“ arbeitet mit dem Abgleich von Selbst- und Fremdeinschätzungen anhand definierter Kriterien. Im Verlauf der Bearbeitung erhalten die […]

  • Linktipp: RWE-Ausbildungskompass

    Technik, Wirtschaft oder Gesundheit? Mithilfe des Ausbildungskompasses können Schülerinnen und Schüler sich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren und erfahren, ob der Energiekonzern RWE dafür an ihren verschiedenen Standorten Ausbildungsplätze anbietet.

Seite 37 von 55« Erste«...363738...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz