Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Schule

  • Linktipp: Stadt, Land, Klima – Deutschland passt sich an

    Thema der Unterrichtsvorschläge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für Sekundarstufe und Grundschule ist die Anpassung an den Klimawandel in Deutschland. Dabei geht es zum einen darum, warum Anpassung nötig ist; zum anderen geht es um konkrete Möglichkeiten. Weitere Aspekte aus dem Themenfeld Klimawandel werden in anderen Veröffentlichungen von Umwelt im […]

  • Literaturtipp: Globi und die Energie – Von Erdöl, Klimawandel und Solarzellen

    Held Globi Globi unternimmt mit den Leserinnen und Lesern eine Reise, auf der ihnen viele Expertinnen und Experten den Zusammenhang zwischen Benzinautos und dem Klima erklären oder warum Torf im Gartenbeet den Meeresspiegel ansteigen lässt.

  • Literaturtipp: Globi und die Energie

    Die Themen Klimawandel, Gletscherschmelze, extreme Stürme und außergewöhnliche Wetterphänomene dominieren die Medien und beschäftigen Wissenschaft und Politik. Globi trifft zwei Kinder aus Kiribati und seine spanische Friseurin. Sie erzählen ihm von der Situation bei ihnen daheim, die sehr unterschiedlich, aber in beiden Fällen sehr problematisch ist.

  • Literaturtipp: Licht aus!: 32 Ideen, um Energie zu sparen

    Ein Fernseher im Standby-Modus, energiefressende Glühbirnen, ein Handy-Ladegerät, das umsonst eingesteckt bleibt, Batterien in einem unbenutzten Gerät … eine ziemliche Energieverschwendung! Das muss nicht sein! Mit ein paar einfachen Maßnahmen könnte man erhebliche Energieeinsparungen erzielen In diesem Buch werden 32 Aktionen zum Thema Energiesparen vorgestellt.

  • Literaturtipp: Sonne, Wind und Wasserkraft

    KNUD der Umweltforscher ist ein kleines grünes Männchen mit einer Sonnenblume auf dem Kopf. Er gibt Kindern zwischen 4 und 8 Jahren spannende Einblicke in die aktuellen Themen Klima und Energie.

  • Literaturtipp: So viel Müll!

    Dieses Buch klärt auf über Themen wie Klimawandel, Naturschutz und erneuerbare Energien. Zahlen und Fakten – in leicht verständlichen Infografiken aufbereitet – sowie anschauliche Abbildungen führen Grundschulkinder an wichtige Umweltthemen heran und zeigen den jungen Naturschützern, wie sie Müll vermeiden können.

  • Literturtipp: Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus – Abenteuer Energie

    Gemeinsam mit der kleinen Rennmaus, die in einem Zauberhaus lebt, in dem sie ihren eigenen Strom produziert, erleben die Kinder im Vorschulalter und frühen Grundschulalter allerlei Abenteuer rund um das Thema Energie und Energiegewinnung.

  • Literaturtipp: Auf den Spuren der Energie

    Das Heft verrät, wie Energie umgewandelt wird und informiert über die verschiedenen Stromerzeugungsarten sowie den sparsamen Umgang mit Energie.

  • Literaturtipp: Die Luftwerkstatt – Klasse 1/2 sowie 3/4

    Mit dieser handlungsorientierten Sachunterrichts-Werkstatt zum Natur- und Alltagsphänomen Luft erleben Grundschüler  das Element mit allen Sinnen.

  • Literaturtipp: Wie viel wärmer ist 1 Grad?

    Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet.

Seite 40 von 55« Erste«...394041...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz