Suche nach: Sekundarstufe I
Linktipp: Ökonomie im Alltag
Die DVD des Instituts für ökonomische Bildung (IÖB) hilft mit ansprechenden Kurzfilmen Lehrkräften beim Einstieg in Themenbereiche und Begriffe, die grundlegend für den Wirtschaftsunterricht sind.
Linktipp: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Auf seiner Internetseite informiert das Frauenhofer-Institut für Solare Energiesysteme umfassend über Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher.
Linktipp: Unterrichtsmaterial Erneuerbare Energien und ihre Wirkung
Die Arbeitsmaterialien helfen Grundschülerinnen und Grundschülern dabei, erneuerbare Energien und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Natur kennenzulernen.
Linktipp: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Lehrkräfte finden auf der Internetseite des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz kostenlose Bildungsmaterialien zu Umweltthemen, wie erneuerbare Energien, Klimaschutz oder biologische Vielfalt.
Broschüre: Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht
Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, hat der Zeitbild Verlag eine Mappe mit 30 Kopiervorlagen mit Versuchsanleitungen erarbeitet, die sich für die Umsetzung im Schulunterricht eignen.
Linktipp: Mobil ohne Auto
wWe stark prägen Pkw unser Mobilitätsverhalten, und warum könnte das Auto problematisch sein? Ist der eigene Pkw ersetzbar durch Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing? Wie kann nachhaltige Mobilität gestaltet werden – in der Stadt und auf dem Land? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand der Unterrichtsmaterialien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Linktipp: Fridays for Future
Deutschsprachiger Internetauftritt der globalen soziale Bewegung, bei der sich vor allem Schüler und Studierende sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen.
Linktipp: Zukunft Energie
Auf den Arbeitsblättern der Bayernwerke erfahren Ihre Schüler, welche Folgen die Dezentralisierung der Stromversorgung für den Stromtransport hat und welche Herausforderungen hier zu meistern sind.
Linktipp: Was ist ein Konverter?
Wie eine Konverterstation aufgebaut ist und funktioniert, erlärt die Grafik und das Video der Amprion GmbH am Beispiel der Gleichstromverbindung Ultranet.
Linktipp: Was ist eigentlich … Energie?
Diese spannende Frage beantwortet der Helmholtz-Wissenschaftscomic “Klar soweit? No. 24”. Mal kommentierend, mal witzig, mal erzählend, mal erklärend widmet sich diese Ausgabe des monatlich erscheinenden Comics dem Thema Energie.