Suche nach: Technik
Video: Ist Biomasse die beste Öko-Energieform? – Klimawissen kurz&bündig
Das Video zeigt, wie das Europäische Institut für Klima und Energie zur Klärung der Frage die technischen und geografischen Bedingungen der Energiegewinnung durch Verbrennung oder Vergasung von Biomasse untersucht.
Video: Rohstoff Biomasse – Was können wir noch rausholen?
Die knapp 30-minütige Doku aus der Reihe „Gut zu wissen“ des Bayrischen Rundfunks informiert über das Thema Biogas und Biogasanlagen als effizienter Energieträger.
Linktipp: Urbaner Wasserkreislauf – Handwerk macht Schule
In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ geht es um das Thema Wasser und wie es von den Menschen genutzt wird. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch das Handwerk „Sanitär, Heizung, Klima“. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, mehr Wissen über das Wasser und seinen urbanen Kreislauf zu erhalten, Einblicke in das Handwerk rund um das Thema Wasser zu gewinnen und ein Bewusstsein für die eigene Nutzung von Wasser zu schaffen.
Linktipp: Wärmepumpe – Handwerk macht Schule
Die Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung.
Arbeitsblatt: Bioenergie – Biomasseheizkraftwerke und Biogasanlagen
Was ist eine Biogasanlage und was ein Biomassekraftwerk? Was sind ihre Merkmale und wie funktionieren sie? Mithilfe des Arbeitsblattes der Landesenergieagentur Sachsen können sich Lernende damit auseinandersetzen.
Linktipp: Brennwert von Holz
Welches Holz hat welche Brennwert und heizt so richtig ein? Der Artikel der Landesenergieagentur Sachsen informiert darüber.
Linktipp: Biomassekraftwerk und Biomasseheizkraftwerk
Die Webseite von goClimate stellt die Funktionsweise eine Biomassekraftwerks und eines Biomasseheizkraftwerks vor und führt Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile aus. Dabei geht es auch um die Frage, welche Rolle beide Kraftwerksarten bei der Energiewende spielen. Neben Texten stehen auch zwei Clips bereit.
Linktipp: Umgang mit Wasser – Handwerk macht Schule
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser“ von „Handwerk macht Schule“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutschland, an ihrer Schule und zuhause.
Linktipp: Biomasse und Energie
Was ist Biomasse und wie kann man damit Energie erzeugen? Darum geht es in dem Glossartext auf der Webseite von goClimate.
Experiment: Biogas
Das Experiment zum Thema Biogas der Berliner Stadtreinigung (BSR) kann in jedem Klassenzimmer ausgeführt werden. Jeweils 2 Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an einem Experimentaufbau. Der Verlauf wird dabei von beiden über einen Zeitraum von 1-2 Wochen beobachtet.