Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Umweltschutz

  • Video: Bohren nach Erdgas und Erdöl: So geht’s

    Wie funktioniert das Bohren nach Erdöl und Erdgas? Welche Technologien kommen zum Einsatz? Wodurch unterscheidet sich das Bohren an Land von jenem am Wasser? Und wie tief reichen Bohrungen? Der Film von OMV setzt sich mit der spannenden Welt dieser komplexen Disziplin auseinander.

  • Video: Rohstoffe für Akkus von Elektrofahrzeugen

    Die Sendung „planet e“ des ZDF informiert wie und unter welchen Bedingungen die Rohstoffe für Akkus von Elektrofahrzeugen gewonnen werden.

  • Video: Wie Fracking funktioniert

    Was ist Fracking? Wie funktoniert es? Was hat dies mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas zu tun? Was sind die Risiken für Mensch und Umwelt? Der sechsminütige Animationsclip erklärt es.

  • Video: Smart City: Stadt der Zukunft?

    Wie smart darf und kann eine Stadt sein? Drei Beispiele werden in diesem Film des Bayrischen Rundfunks rund um das Thema Smart City gezeigt.

  • Spielen und experimentieren

  • Spielen und experimentieren

  • Link- und Literaturtipps

  • Link- und Literaturtipps

  • Link- und Literaturtipps

  • Link- und Literaturtipps

Seite 3 von 4« Erste«...234»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz