Suche nach: Windkraft
Arbeitsblatt: Windkraftanlage
Das Arbeitsblatt beschreibt anhand eines Schaubildes den Aufbau einer Windkraftanlage sowie die Entstehung des Auftriebs an einem Tragflächenprofil.
Spiel: Windkraftanlagenbau
Mit dem Spiel setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung der Windkraft als regenerativer Energieträger auseinander. Vor allem aber lernen sie die wichtigsten Phasen im Zulassungsverfahren einer Windkraftanlanlage kennen.
Unterrichtsmaterial: Grundlagen Windkraft
In diesem Lernfeld der Open Content Plattform e-genius wird erklärt, wie eine Windkraftanlage funktioniert und aus welchen Komponenten sie sich zusammensetzt.
Literaturtipp: Windkraft Unterrichtsmaterial für Grundschule und Arbeitsmaterial
Die Projektmappe steht ganz im Zeichen des Windes. Naturwissenschaftliche Themen des Windes werden ausführlich erklärt. Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien kindgerecht aufbereitet.
Video: Windkraft – Wie entsteht Strom?
„Dein SPIEGEL“, das Nachrichtenmagazin für Kinder, beantwortet die wichtigsten Fragen zu erneuerbaren Energien und Windkraft in einem knapp 90-sekündigen Erklärvideo.
Windkraft
Interaktiver Lernbaustein: Kraftwerksarten
In dieser interaktiven Lernanwendung werdendie verschiedenen Verfahren rund um das Thema der Kraftwerkarten und Wege der Stromerzeugung anhand von Bildern und Grafiken besprochen.
Video: El Hierro
In diesem Beitrag des Arte-Magazins FUTURE geht es um die Kanareninsel El Hierro. Sie ist die erste Insel auf der Welt, die ihren Strom komplett mit Windkraft und Wasserkraft erzeugt.
Video: Innovationen Erneuerbare Energien
Das Arte-Magazin FUTURE beschäftigt sich in dieser 30-minütigen Sendung mit den letzten Innovationen im Energiebereich.
Video: Unterrichtsfilm Erneuerbare Energien
Wie funktioniert ein Windrad? Wie wird aus Sonne Strom und was passiert in einer Biogasanlage? Diesen Fragen widmet sich der Unterrichtsfilm Erneuerbare Energien.