Suche nach: Energie
Literaturtipp: Sonne, Wind und Wasserkraft
KNUD der Umweltforscher ist ein kleines grünes Männchen mit einer Sonnenblume auf dem Kopf. Er gibt Kindern zwischen 4 und 8 Jahren spannende Einblicke in die aktuellen Themen Klima und Energie.
Literaturtipp: Der Klima Knigge
Mit viel Humor zeigt der Klima-Knigge, dass Klimaschutz ganz einfach sein kann und für den Verbraucher Vorteile birgt.
Literaturtipp: So viel Müll!
Dieses Buch klärt auf über Themen wie Klimawandel, Naturschutz und erneuerbare Energien. Zahlen und Fakten – in leicht verständlichen Infografiken aufbereitet – sowie anschauliche Abbildungen führen Grundschulkinder an wichtige Umweltthemen heran und zeigen den jungen Naturschützern, wie sie Müll vermeiden können.
Literaturtipp: Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet.
Das Klimaschutz-ABC
Von A wie Apfel bis Z wie Zug – Das Klimaschutz-ABC des Projekts „Energie und Klimaschutz in Schulen“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 setzt bekannte Alltagsbegriffe in Bezug zu Energie und Klimaschutz. Es zeigt, dass Klimaschutz fast immer und überall von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelebt werden kann.
Literaturtipp: Windkraft Unterrichtsmaterial für Grundschule und Arbeitsmaterial
Die Projektmappe steht ganz im Zeichen des Windes. Naturwissenschaftliche Themen des Windes werden ausführlich erklärt. Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien kindgerecht aufbereitet.
Literaturtipp: Shell Wasserstoff Studie
In Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut hat Shell diese Energieträger-Studie erstellt, die sich mit dem aktuellen Stand und den langfristigen Perspektiven der Wasserstoffnutzung, insbesondere für Energie- und Verkehrszwecke, befasst.
Literaturtipp: Kinderbuch Pia, Alex und das Klimaprojekt
Strom sparen, recyceln und öfter das Fahrrad benutzen – diese und andere Dinge können Kinder von klein auf lernen. Aber warum hilft das der Umwelt?
Video: Forschen unter Strom
Fast jede Batterie weltweit enthält Lithium, ein seltenes Metall, dessen Abbau die Umwelt belastet. Gibt es Alternativen?
Video: Richtig heizen und lüften
Richtiges Lüften und Heizen müssen gelernt sein. Der siebenminütige Videoclip der Stadtwerke Riesa zeigt, was dabei zu beachten ist.