Suche nach: Erneuerbare Energien
Schaubild: Energieträger Erdwärme
Schaubild aus dem Medienportal der Siemens-Stiftung, auf dem tiefe und oberflächennahe Geothermie anhand ausgewählter Beispiele gegenübergestellt werden.
Arbeitsblatt: Möglichkeiten geothermischer Energiegewinnung
Mithilfe des Schaubildes lernen die Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Methoden kennen, um Erdwärme zu gewinnen.
Arbeitsblatt: Geothermie in Deutschland
Anhand des Schaubildes recherchieren die Schülerinnen und Schüler die besten Standorte in Deutschland, um Erdwärme zu nutzen.
Quiz: Energie und Umwelt
Mithilfe dieses Kreuzworträtsels setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Erneuerbaren Energien auseinander.
Video: Windrad selbst bauen
In dem Videoclip Windkraft bauen Nico und Alex, die Macher von „The Simple Club“ selbst ein Windrad. Dabei zeigen sie auch, wie mit dem Windrad Strom erzeugt wird und erklären gewohnt locker und nachvollziehbar, wie aus Bewegungsenergie elektrische Energie erzeugt wird.
Experiment: Aktion Klimakarten
Die Experimentierkarten für die Vor- und Grundschule vermitteln Grundlagenwissen zum Phänomen Klimawandel und von möglichen Wegen zu umweltfreundlicherem Verhalten.
Spiel: Windkraftanlagenbau
Mit dem Spiel setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung der Windkraft als regenerativer Energieträger auseinander. Vor allem aber lernen sie die wichtigsten Phasen im Zulassungsverfahren einer Windkraftanlanlage kennen.
Quiz: Photovoltaik
Bei dem Arbeitsblatt handelt es sich um ein Kreuzworträtsel rund um die Themen Sonnenstrahlung, Sonnenenergie und Photovoltaik.
Planspiel: Energiewende
Wer sind die Hauptakteure der Energiewende? Welche Folgen haben ihre Entscheidungen auf das Gelingen einer Kohlendioxid-neutralen Stromproduktion? Wie können die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten so zusammengeführt werden, damit die Energiewende gelingt? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Planspiels „Wir machen Energiewende“. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert und tiefergehend mit der […]
Spiel: Puzzle
Die vier Puzzles zu den Themen „Erneuerbaren Energien“, „Netzausbau“, „Wärmekraftwerken“ und „Ökonomie der Energiewirtschaft“ eigenen sich besonders gut für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Sozialkunde/Gesellschaftskunde, Politik und Wirtschaft der Sekundarstufen I und II.