Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Erneuerbare Energien

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Umspannanlagen und Trafostationen

    Die Schülerinnen und Schüler erfahren anhand einer Zeichnung, dass die verschiedenen Spannungen auf die nächste Stufe über Umspannanlagen und Trafostationen nach oben oder unten transformiert werden.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das Stromnetz gestern, heute, morgen

    Anhand von zwei Zeichnungen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie das Stromnetz in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aussah, aussieht und aussehen könnte.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Was gehört alles zu einer Stadt?

    Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, in einem Stadtplan wichtige Elemente für die Funktionsfähigkeit einer Stadt einzuzeichnen.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das elektrische Netz heute

    Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, am Beispiel ihres Heimatortes den Weg des Stromes vom Kraftwerk bis in ihr Zuhause nachzuverfolgen.

  • Spiel: Energiewendekompass

    Mit dem „Energiewendekompass“, den die Schülerinnen und Schüler selbst zusammenbasteln, gewinnen die Lernenden auf spielerische Weise einen Eindruck, worauf es bei der Energiewende ankommt.

  • Spiel: Schiffe versenken

    Das Gesellschaftsspiel „Schiffe versenken“ wird hier in Verbindung mit Fachinhalten zum Thema Stromversorgung gesetzt.

  • Spiel: Domino

    Mithilfe des Lernspiels, welches als Domino gestaltet ist, wiederholen die Lernenden in Gruppen mit 2 bis 4 Spielern Themen zur Energiewirtschaft.

  • Linktipp: Öko-Institut e.V.

    Website des Öko-Instituts zur Energiewende. Hier finden Sie einen Überblick über die zentralen Themen der Energiewende.

  • Literturtipp: Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus – Abenteuer Energie

    Gemeinsam mit der kleinen Rennmaus, die in einem Zauberhaus lebt, in dem sie ihren eigenen Strom produziert, erleben die Kinder im Vorschulalter und frühen Grundschulalter allerlei Abenteuer rund um das Thema Energie und Energiegewinnung.

  • Video: Wie funktioniert das Stromnetz heute und in Zukunft?

    Die Animation zeigt, wie das Stromnetz heute funktioniert und welche Systemdienstleistungen für eine stabile Stromversorgung erbracht werden müssen.

Seite 6 von 27« Erste«...567...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz