Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: KI

  • Voll auf die Ohren: BNE-Podcast für Schule, Unterricht und Freizeit

    Mithilfe des BNE-Podcasts „Teach up“ beschäftigen sich Lehrende und Lernende mit aktuellen gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit. Ergänzend steht der Schülerpodcast „Das geht?! – Meine Zukunft mitgestalten“ bereit.

  • Experiment: Biogas

    Das Experiment zum Thema Biogas der Berliner Stadtreinigung (BSR) kann in jedem Klassenzimmer ausgeführt werden. Jeweils 2 Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an einem Experimentaufbau. Der Verlauf wird dabei von beiden über einen Zeitraum von 1-2 Wochen beobachtet.

  • Geheimnisse der Elektrizität

    Arbeitsaufträge wechseln in der Broschüre mit interaktiven Comic-Sequenzen ab. Experimentieranleitungen, Abbildungen und Skizzen befähigen die Lerneden, die Lerninhalte selbständig zu erarbeiten.

  • Bastelanleitung: Sonnenenergieturbine

    Mithilfe der Anleitung der Stadtwerke Düsseldorf basteln Grundschülerinnen und Grundschüler eine kleine Sonnenenergieturbine.

  • Literaturtipp: Benny Blu – Sonnenenergie

    Benny Blu zeigt veranschaulicht Kräfte der Sonne. Könnten wir ohne Sonne leben? Wie nutzen wir die Sonnenenergie? Was ist Solarthermie? Und wie funktioniert eine Solarzelle?

  • Energiewissen für zu Hause

  • Power-to-X: nie wieder keine Ahnung mit dem WWF und „Energie macht Schule“

    Power-to-What? Im Rahmen des Kopernikus-Projektes „P2X“ hat der WWF ein E-Learning Tool sowie eine Virtual Reality Experience zur Umwandlung von Strom in den chemieschen Stoff Wasserstoff entwickelt. Dies ist in der Wissenschaft auch als Power-to-X bekannt. „Energie macht Schule“ stellt auf seinem Portal diese beiden Lehr- und Lerntools bereit. Darüber hinaus bietet es eigenes Material rund um das Thema Wasserstoff.

  • Linktipp: Handwerk macht Schule

    Das Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen über alle Schulstufen hinweg und gehen über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus. Es gibt Zugänge nach Themen, Fächern und Berufen.

  • Literaturtipp: Neue (digitale) Wege in der Berufsorientierung

    Diese Studie untersuchte das Informationsangebot zur Berufsorientierung im Hinblick auf neue digitale Formate. Dabei wurden die Eltern und ihrer Kinder in Bezug auf (schulische) Berufsorientierung in dieser Studie befragt.

  • Broschüre: Mehr als 200 Lehrberufe

    Die 13-seitige Broschüre sensibilisiert Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der frühen Sekundarstufe I für die Vielfalt an Lehrberufen.

Seite 4 von 22« Erste«...345...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz