Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Sekundarstufe I

  • Wasserstoff

    Die digitale Handreichung Wasserstoff ist wie eine Landingpage aufgebaut und bietet Erklärtexte, digitale Arbeitsblätter, Videos, Infografiken und Spiele. Lehrkräfte erhalten Fachwissen und anschauliche Materialien, um die komplexe Schlüsseltechnologie Wasserstoff verständlich zu vermitteln – für alle Schulformen und Altersstufen.

  • Wärme

    Ausgehend von der Frage, was Energie und Wärme ist und wofür sie gebraucht wird, geht die Broschüre auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen und den Wärmemarkt in Deutschland ein. Das sich daran anschließende Kapitel widmet sich den technischen Möglichkeiten, Wärme zu erzeugen. Dabei werden verschiedene aktuell verfügbare Technologielösungen beleuchtet.

  • Energiespeicher

    Ausgehend von der Definition des Begriffes „Energiespeicher“ und den gesetzlichen Rahmenbedingungen bietet die Lehrerhandreichung Informationen zum Speicherbedarf an Energie.

  • Linktipp: Zukunftspiloten – Neues ausprobieren

    Technik bietet Lösungen für viele gesellschaftliche Probleme – man muss sie nur finden. Das Projekt „Zukunftspiloten – Neues ausprobieren“ setzt auf Taten statt Worte. Fragen wie „Kann man beim Radfahren Energie erzeugen?“, „Wie umgehen mit Elektroschrott?“ oder „Wie die Abgasbelastung in Städten senken?“ stehen dabei im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler entwickeln mit regionalen Partnern neue […]

  • Linktipp: ZVEH Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk

    Die Website des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) bietet einen Überblick über die Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk. Dazu gehören zum Beispiel Inhalte, Verdienst und Dauer der verschiedenen Ausbildungsberufe. Der Stellenfinder zeigt Jugendlichen freie Ausbildungsplätze in ihrer Umgebung. Zudem können die Ausbildungsverordnungen heruntergeladen werden.

  • Linktipp: Energie- und Wasserbranche

    Ob Studium oder Ausbildung, das Portal informiert umfassend über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in Energie- und Wasserbranche. Passend dazu findet man Stellenangebote, Messetermine und Unternehmensprofile. Außerdem werden Tipps zur Bewerbung gegeben. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Schüler, Eltern und Lehrer, sondern versammelt auch Berufstätige und Unternehmen, die sich vorstellen und über wertvolle Praxiserfahrungen […]

  • Linktipp: Comic „Die Große Transformation. Klima – Kriegen wir die Kurve?“ 

    Angesichts des Klimawandels, des Artensterbens und der Ressourcenknappheit wächst die Erkenntnis, dass wir unseren Lebensstil nicht einfach beibehalten können. Damit unsere Gesellschaften in fünfzig Jahren noch funktionstüchtig sind, müssen wir den fossilen Brennstoffverbrauch drastisch senken und nachhaltige Wirtschaftsweisen entwickeln. Konzepte dafür haben die neun Wissenschaftler des vom Bundesministerium bestellten Wissenschaftlichen Beirats für globale Umweltveränderungen erarbeitet. […]

  • Linktipp: Abi Online-Magazin

    Website mit Informationen Reportagen, Erfahrungsberichten und Blogs rund um die Themen Studienorientierung und Berufswahl, Hochschule, Ausbildung, Berufsleben sowie Karriere und Arbeitsmarkt. Unter dem Menüpunkt „Alle Themen“ > „Bewerbung“ werden umfassende Informationen, Tipps von Personalverantwortlichen und Erfahrungsberichte zum Umgang mit den verschiedenen Bewerbungsphasen bereitgestellt. Dabei wird auch auf das Thema Assessment-Center eingegangen und es werden Tipps […]

  • Linktipp: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Internetauftritt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), einer national und international anerkannten Einrichtung zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Hier finden sich Berufsbeschreibungen mit den jeweiligen Ausbildungsinhalten sowie Informationen zur Berufsausbildung und einen Datenbank für Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation.

  • Linktipp: BAföG Infos beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Diese enthält unter anderem Informationen zu Förderarten, Förderhöhen sowie Antragstellung und stellt die rechtlichen Grundlagen vor. Teilweise sind die Informationen auch in leichter Sprache verfügbar. Neben Merkblättern können auch Antragsformulare heruntergeladen werden.

Seite 25 von 56« Erste«...242526...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz