Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Technik

  • Video: Fünf Schritte zum Netzausbau

    Der Animationsfilm der Bundesnetzagentur erklärt die fünf Schritte zum Netzausbau und zeigt, wie sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen können.

  • Video: Netzausbau-ABC – Konverter

    Wofür werden bei der Stromübertragung Konverter benötigt? Und wie sehen Konverter aus? Der Clip der Bundesnetzagentur erklärt es.

  • Video: Erdgas und dessen Weg zum Kunden

    „VOLLTREFFER! TV“ der Stadtwerke Risa hat den Weg des natürlichen Energieträgers zurückverfolgt, zwar nicht bis in die Tiefen der Erde, aber immerhin bis zur Gasübernahmestation im Riesaer Ortsteil Canitz.

  • Video: André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus

    Der 15-minütige Film aus der Reihe „Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik“ beschreibt Leben und Forschung des französischen Genies Ampère.

  • Video: Gleichstrom und Wechselstrom

    Was ist Gleichstrom und was ist Wechselstrom? Was sind die Unterschiede und wozu sind zwei Arten von Strom überhaupt notwendig? Antworten auf diese Fragen liefert das knapp vierminütige Video von „The Simple Physics“.

  • Video: Heinrich Hertz und die elektromagnetische Welle

    Der knapp 15-minütige Beitrag aus der Reihe „Meilensteine aus Naturwissenschaft und Technik“ stellt die Errungenschaften von Heinricht Hertz vor.

  • Video: Asynchroner Motor und Stromversorgung

    Was hat die Lithium-Ionen-Batterie mit E-Mobilität zu tun? Was ist ein asynchoner Motor? Was sind die Vor- und Nachteile?

  • Video: Wie funktioniert ein Elektroauto?

    Am Beispiel des Tesla Model S erklärt dieses Video detailliert, wie Elektroautos ihre Leistungsfähigkeit erreichen.

  • Video: Das Magnetfeld einer Spule

    Das knapp siebenminütige Video aus der Reihe „Elektrotechnik einfach erklärt“ erläutert unter anderem was ein stromdurchflossener Leiter bewirkt oder wie man sich das Magnetfeld einer Spule vorstellen kann.

  • Arbeitsblatt: Merkmale von Elektro-, Hybrid- und Erdgasfahrzeugen

    Was ist der Unterschied zwischen einem Elektroauto, einem Hybridfahrzeug und einem Erdgasauto? Welche Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben sie?

Seite 16 von 22« Erste«...151617...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz