Suche nach: fossile Energie
Unterrichtsmaterial: Erdgas
Was ist Erdgas? Wie entsteht es? Wie wird es gefördert und transportiert? Die Unterrichtsmaterialien von Kiknet nformieren darüber.
Linktipp: Comic „Die Große Transformation. Klima – Kriegen wir die Kurve?“
In Anbetracht von Klimawandel, Artensterben und Ressourcenknappheit setzt sich immer mehr die Einsicht durch, dass wir unseren bisherigen Lebensstil nicht einfach beibehalten können. Wenn unsere Gesellschaften in fünfzig Jahren noch funktionieren sollen, müssen wir den Verbrauch von fossilen Brennstoffen drastisch reduzieren und ein nachhaltiges Wirtschaften lernen. Wie das gehen soll, haben die neun Wissenschaftler erarbeitet, die […]
Interaktiver Lernbaustein: Kraftwerksarten
In dieser interaktiven Lernanwendung werdendie verschiedenen Verfahren rund um das Thema der Kraftwerkarten und Wege der Stromerzeugung anhand von Bildern und Grafiken besprochen.
Quiz: Erneuerbare und nicht erneuerbare Rohstoffe
Welche der angegeben Rohstoffe sind erneuerbar? Welches sind nicht erneuerbare Rohstoffe? Mit dieser LearningApp welche als Drag-and-Drop-Aufgabe gestaltet ist, können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen dazu wiederholen und festigen.
Arbeitsblatt: Das Stromnetz verändert sich
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben das klassische und das heutige Stromnetz und erklären, inwiefern sich die Funktionsweise veränderte und was das für Stromerzeuger und -kunden bedeutet.
Arbeitsblatt: Wer benötigt welchen Kraftstoff?
In diesem Arbeitsblatt ordnen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aussagen den entsprechenden Kraftstoffen wie Erdöl, Erdgas, Kerosin oder Biodiesel zu.
Unterrichtseinheit: Was hat Kohle mit dem Umwelt- und Klimaschutz zu tun?
Die Lernenden erarbeiten mithilfe der Arbeitsmaterialien in dieser Unterrichtseinheit des Bundesministeriusm für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, wie aus Kohle Strom erzeugt wird.
Linktipp: Die Zukunft des Autos
Wir leben in einem Autoland. Städte und Landschaft sind unübersehbar vom Autoverkehr geprägt. Das bringt Probleme mit sich: Luft- und Lärmbelastung sind hoch, besonders in den Städten. Fossile Treibstoffe wie Benzin und Diesel verursachen klimaschädliche Emissionen. Neue Technologien sollen Abhilfe schaffen. Elektroantriebe versprechen Autoverkehr ohne Emissionen. Und selbstlenkende Autos und LKW könnten den Verkehr effizienter machen. Wie können die technischen Weiterentwicklungen dazu beitragen, den Autoverkehr umweltfreundlicher zu gestalten?
Broschüre: Erdgas aus Deutschland
Das Zeitbild WISSEN “Erdgas aus Deutschland” gibt einen Überblick über den Stand der Debatte zu Erdgasimporten, über die Potenziale einheimischen Erdgases und die künftigen Einsatzmöglichkeiten dieses Energieträgers.
Elektromobilität