Suche nach: Berufswahl
Video: Berufswahl ohne Geschlechterklischees
Der Clip sensibilisiert Lernende der Sekundarstufe I zum Thema Geschlechterklischees bei der Berufswahl. Dabei steht unter andererm auch die Technikbranche im Fokus.
Arbeitsblatt: Berufswahlpaten
Berufswahlpaten unterstützen vor allem Jugendliche, die Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf haben. Berufswahlpaten sind Personen, die sich die Arbeit mit bzw. die Unterstützung von Jugendlichen aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrung, ihrer sozialen Kompetenzen und ihres Zeitpotenzials zutrauen. Das Arbeitsblatt informiert über Berufswahlpaten und stellt dabei insbesondere ihre Aufgaben bezüglich der Begleitung von […]
Arbeitsblatt: Berufswahlportfolio
Das Arbeitsblatt stellt die Merkmale, Aufgaben und Ziele eines Berufswahlportfolios vor. Dabei geht es auch auf die darin zu hinterlegenden Inhalte ein und stellt exemplarisch eine Möglichkeit der Gliederung der Inhalte und der Thematisierung im Unterricht vor. Einsatzmöglichkeiten bieten die Abschlussklassen aller Schulformen.
Digitale Veranstaltung „Verantwortung zeigen und Nachwuchs begeistern – Qualität in der Berufsorientierung“
Am 25. Januar 2023 um 17.00 Uhr ist es soweit. Dann startet die digitale Veranstaltung „Bildung4Future“ mit dem Thema „Verantwortung zeigen und Nachwuchs begeistern – Qualität in der Berufsorientierung“. Sie wird gemeinsam von der Eduversum GmbH, der Stiftung Jugend und Bildung sowie dem BDEW – Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e.V. durchgeführt.
„Orientieren, informieren, entscheiden: Materialien zur Berufsorientierung“
Unsere Arbeitswelt erlebt seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen rasanten und tiefgreifenden Wandel. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Klimaschutz prägen unsere aktuelle Lebens- und Arbeitswelt. Neue Technologien wie 3D-Druck oder „smarte“ Produktionsanlagen bieten in zahlreichen Berufszeigen mit neuen Arbeitsformen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Beschäftigten. Drohnen, 3-D-Drucker, VR-Anwendungen oder komplexe Simulationsprogramme werden […]
Video: Zukunft der Arbeit – Jobs mit Zukunft
Im Experteninterview der Deutschen Welle gibt Philipp Kolo Auskunft darüber, welche Berufe Zukunft haben, welche Berufe im Zuge der Digitalisierung womöglich bald nicht mehr oder kaum noch existieren und welche Rolle der Staat hat.
Video: Gutes Klima und gut verdienen – geht beides!
Lernende werden für Berufsmöglichkeiten sensibilisiert, die im Zuge der Energiewende neu geschaffen worden sind, und die sie gewöhnlich nicht vor Augen haben.
Linktipp: Handwerk macht Schule
Das Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen über alle Schulstufen hinweg und gehen über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus. Es gibt Zugänge nach Themen, Fächern und Berufen.
Linktipp: Energiewende-Berufe im Überblick
Auf dieser Seite der Agentur für erneuerbare Energienkönnen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II deshalb über verschiedene Berufe, die sich mit erneuerbaren Energien befassen, informieren.
Literaturtipp:Leitfaden Berufsorientierung
Dieser kostenpflichtig zu bestellende Leitfaden richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte und dient zur Unterstützung des Unterrichts zur Berufsorientierung. Im Leitfaden befinden sich praktische Arbeits- und Unterrichtsmaterialien, welche praxiserprobt und bundesweit einsetzbar sind.