Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Blackout

  • Video: Blackout – Deutschland ohne Strom

    Was passiert, wenn der totale Blackout eintritt? Wasser, Heizung, Verkehr – nichts geht mehr. Die Dokumentation von ZDF info gibt interessante Einblicke.

  • Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik

    Eine der derzeit drängendsten Aufgabe ist die Sicherstellung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigen Energieversorgung. Photovoltaik stellt dabei eine Möglichkeit dar – und ihr Beitrag zur Energieversorgung wächst stetig. Um diese Herausforderung auch in Zukunft bewältigen zu können, sind, trotz großer Fortschritte, nach wie vor naturwissenschaftliche Forschung und neue technische Entwicklungen notwendig. Für die Umsetzung braucht vor allem […]

  • Linktipp: BDEW-Thema Versorgungssicherheit und Infrastruktur

    Wie sicher und störungsfrei funktioniert die Strom- und Gasversorgung? Welche Herausforderungen kommen auf das Energiesystem zu? Das Schwerpunktthema des BDEW informiert auf seiner Webseite darüber. Es gibt zahlreiche Grafiken und weiterführende Linktipps.

  • Linktipp: Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall in Deutschland?

    Kleinere Stromausfälle kommen auch in Deutschland vor. Doch wie wahrscheinlich ist der große Stromausfall? Und: Wie kann man vorsorgen?

  • Arbeitsblatt: Strom im Alltag und effizienter Umgang

    Wo gibt es im Haushalt Strom? Welche Haushaltsgeräte funktionieren mit Strom? Anhand des Arbeitsblattes setzen sich die Schüler mit diesen Fragen auseinander. Dabei steht auch das Thema Energiesparen im Mittelpunkt.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Geht es auch ohne Strom?

    Welche Gegenstände kann man benutzen, wenn einmal der Strom ausfällt? Was sind die Alternativen? Anhand des Arbeitsblattes, welches für den Sachkundeunterricht der Grundschule geeignet ist, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesen Fragen auseinander.

  • Arbeitsblatt: Verbrauchschwankungen und Strombedarf

    Mithilfe eines Lückentextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Strombedarf und den Verbrauchsschwankungen im Tages-, Wochen- und Jahresverlauf auseinander.

  • Quiz: Stromnetz

    Mit den Stromnetzquiz können Schüler ihr Wissen rund um das Thema Netze testen.

  • Video: Wie funktioniert Strom?

    Was ist Strom? Was versteht man unter Stromstärke? Was passiert bei einem Stromausfall? Die Sendung „Löwenzahn“ klärt auf.

  • Exkursionen

Seite 1 von 212»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz