Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Geografie

  • Neues Spiel zum Thema Wasserstoff

    Die Merkmale und Potenziale von Wasserstoff als Energieträger erkunden? Das geht mit dem neuen Spiel „wwW – World Wide Wasserstoff“. Die Spielvorlagen stehen zum Download auf „Energie macht Schule“ ab sofort zum kostenlosen download bereit. Es eignet sich besonders für den Einsatz in den Fächern Politik, Wirtschaft oder Geografie, in der Klassenstufe 10 sowie im […]

  • Video: El Hierro

    In diesem Beitrag des Arte-Magazins FUTURE geht es um die Kanareninsel El Hierro. Sie ist die erste Insel auf der Welt, die ihren Strom komplett mit Windkraft und Wasserkraft erzeugt.

  • Arbeitsblatt: Magnetismus

    Anhand eines Experiments lernen die Schülerinnen und Schüler den Begriff Magnetismus kennen. Darüber hinaus erfahren sie, wie ein Magnet aussieht und über welche Besonderheiten er verfügt.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Der Kompass

    Anhand des Arbeitsblattes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Magnetfeld der Erde und den Himmelsrichtungen auseinander.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das Stromnetz und seine verschiedenen Spannungsebenen

    Was ist der Unterschied zwischen Höchst-, Hochspannung, Mittel- und Niederspannung? Was bedeutetrn die unterschiedlichen Strommasten?

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Was gehört alles zu einer Stadt?

    Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, in einem Stadtplan wichtige Elemente für die Funktionsfähigkeit einer Stadt einzuzeichnen.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das elektrische Netz heute

    Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, am Beispiel ihres Heimatortes den Weg des Stromes vom Kraftwerk bis in ihr Zuhause nachzuverfolgen.

  • Arbeitsblatt: Wellenkraftwerk und Gezeitenkraftwerk

    Anhand des Arbeitsblattes beschreiben die Lernenden mit eigenen Worten den Vorgang der Stromerzeugung durch ein Gezeitenkraftwerk und ein Wellenkraftwerk.

  • Arbeitsblatt: Aufbau eines Pumpspeicherkraftwerks

    Mithilfe des Arbeitsblattes erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Aufbau eines Pumpspeicherkraftwerkes.

  • Arbeitsblatt: Gaswerke in Deutschland

    Die Schülerinnen und Schüler sind in diesem Arbeitsblatt dazu aufgefordert, eigenständig im Internet und ihrer eigenen Umgebung nach Gaswerken in Deutschland zu recherchieren und diese vorzustellen.

Seite 1 von 7123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz