Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Nord Stream

  • Klausur: Nord Stream-2 als grenzübergreifender Wachstumsmotor?

    Lange bestimmte in Europa das Konzept „Frieden durch Handel“ das politische Geschehen. Als jedoch das Pipelineprojekt Nord Stream 2 zum politischen Thema in der Russland-Ukraine-Krise wird, stehen plötzlich alte Partnerschaften, langjährige Abhängigkeiten und Infrastrukturprojekte in Europa auf dem Prüfstand. Dieses Klausurbeispiel des RAABE-Verlags thematisiert diesbezüglich ein tagespolitisch aktuelles Fallbeispiel und seine jüngste Neubewertung.

  • Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von russischem Erdgas?

    Der Hintergrundbericht von Deutschlandfunk gibt einen Überblick, wie abhängig Deutschland und Europa von russischem Gas sind. Das Material kann als Recherchematerial für die Sekundarstufe II oder von der Lehrkraft zur Vorbereitung des Unterrichts genutzt werden.

  • Unterrichtsmaterial

  • Unterrichtsmaterial

  • Unterrichtsmaterial

  • Link- und Literaturtipps

  • Link- und Literaturtipps

  • Link- und Literaturtipps

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz