Suche nach: Biomasse
Broschüre: Umweltfreundlich Energie erzeugen
In diesem Schülerarbeitsheft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukelare Sicherheit und Verbraucherschutz wird in sechs Kapiteln der Bogen gespannt vom Thema „Energiesystem der Zukunft“ über das Thema „Energiewende zu Hause“ bis zu Berufsbildern in der Branche.
Broschüre: Basiswissen Erneuerbare Energien
Die Broschüre der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA) gibt Auskunft, was erneuerbare Energien sind, wo sie in der Praxis zum Einsatz kommen und vor allem warum wir sie dringend benötigen.
Linktipp: Erneuerbare Energien in der Schule
Das Material des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UFU) biete neben einer umfangreichen Link- und Mediensammlung konkrete Unterrichtsvorschläge und Unterrichtsmaterialien zu Thema Energie und Klima.
Literaturtipp: Auf den Spuren der Energie
Das Heft verrät, wie Energie umgewandelt wird und informiert über die verschiedenen Stromerzeugungsarten sowie den sparsamen Umgang mit Energie.
Literaturtipp: Erneuerbare Energien in der Grundschule; Wind-, Wasser-, Bioenergie
Das Verstehen, wie Energie aus Wind, Wasser und Biomasse nutzbar gemacht werden kann, ist ein erster Schritt in die Zukunft. Die von Lehrkräften erprobten Unterrichtsmaterialien sind auf Karteikarten mit übersichtlichen Symbolen klar strukturiert. Mit den vorliegenden Materialien können Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler schon ab dem 1. Schuljahr fachlich angemessen unterstützen, so dass diese eigenaktiv zu ökologischen Erkenntnissen, neuen Einstellungen und alternativen Handlungsansätzen kommen.
Literaturtipp: Erneuerbare Energien – Eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein
Grundschulkinder erhalten mit diesem Buch einen verständlichen und unterhaltsamen Einblick in die spannende Welt der erneuerbaren Energien.
Dossier
Video: Regenerative Energien zur Stromversorgung
Das Video erklärt wichtige Zusammenhänge auf dem nötigen Weg zu einer erfolgreichen Energiewende und nachhaltigen Mobilität.
Video: Energie für den Wandel
Der Film, der stets in einen methodisch—didaktischen Kontext eingebunden werden sollt, zeigt Geschichten von Frauen und Männern, die selbst aktiv werden, die sich kreativ und mutig dafür einsetzen, ihren Zugang zu Energie zu verbessern, saubere Energie zu nutzen, ihre Landrechte gegen fragwürdige Großprojekte zu verteidigen.
Video: Energiewende einfach erklärt
Was sind die Gründe für die sogenannte Energiewende und was bedeutet sie genau? „explainity“ gibt einen kurzen Überblick.