Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Schule

  • Energiewissen für zu Hause

  • „Orientieren, informieren, entscheiden: Materialien zur Berufsorientierung“

    Unsere Arbeitswelt erlebt seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen rasanten und tiefgreifenden Wandel. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Klimaschutz prägen unsere aktuelle Lebens- und Arbeitswelt. Neue Technologien wie 3D-Druck oder „smarte“ Produktionsanlagen bieten in zahlreichen Berufszweigen mit neuen Arbeitsformen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Beschäftigten. Drohnen, 3-D-Drucker, VR-Anwendungen oder komplexe Simulationsprogramme werden […]

  • Video: Zukunft der Arbeit – Jobs mit Zukunft

    Im Experteninterview der Deutschen Welle gibt Philipp Kolo Auskunft darüber, welche Berufe Zukunft haben, welche Berufe im Zuge der Digitalisierung womöglich bald nicht mehr oder kaum noch existieren und welche Rolle der Staat hat.

  • Linktipp: Energiewende-Berufe im Überblick

    Auf dieser Seite der Agentur für erneuerbare Energienkönnen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II deshalb über verschiedene Berufe, die sich mit erneuerbaren Energien befassen, informieren.

  • Literaturtipp: Leitfaden Berufsorientierung

    Dieser kostenpflichtig zu bestellende Leitfaden richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte und dient zur Unterstützung des Unterrichts zur Berufsorientierung. Im Leitfaden befinden sich praktische Arbeits- und Unterrichtsmaterialien, welche praxiserprobt und bundesweit einsetzbar sind.

  • Literaturtipp: Neue (digitale) Wege in der Berufsorientierung

    Diese Studie untersuchte das Informationsangebot zur Berufsorientierung im Hinblick auf neue digitale Formate. Dabei wurden die Eltern und ihrer Kinder in Bezug auf (schulische) Berufsorientierung in dieser Studie befragt.

  • Quiz: Berufe-City

    Das Spiel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung demonstriert Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen I und II, welche beruflich ausgebildeten Fachkräfte wo in einer Stadt arbeiten.

  • Quiz: Orientierung bei der Wahl des passenden Ausbildungsberufes

    Mit diesem Quiz von „Du + Deine Ausbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung testen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ihr Wissen rund um das Thema Berufswahl.

  • Quiz: digitale Bewerbung

    Wie funktioniert eine Online-Bewerbung und was ist zu beachten? Mit diesem Quiz von „Planet Beruf“ können des Lernende der Sekundastufe I testen.

  • Arbeitsblatt: Entdecke deine Fähigkeiten

    Mit diesen Arbeitsblättern von „Planet Beruf“ entdecken und bewerten Lernende der Sekundarstufe I ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen und erfahren, welche Kompetenzen für welchen Ausbildungsberuf Voraussetzung sind.

Seite 9 von 55« Erste«...8910...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz