Suche nach: Sekundarstufe I
Spiel: Windkraftanlagenbau
Mit dem Spiel setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung der Windkraft als regenerativer Energieträger auseinander. Vor allem aber lernen sie die wichtigsten Phasen im Zulassungsverfahren einer Windkraftanlanlage kennen.
Quiz: Ausbildungsberufe Stadtwerke Neumünster
Mit dieser LearningApp lernen die Schülerinnen und Schüler die Ausbildungsberufe der Stadtwerke Neumünster kennen. In Form des Galgenratens sollen Begriffe rund um die Ausbildungsberufe der Stadtwerke Neumünster ermittelt werden. Die App wurde von der Einrichtung selbst erstellt und sollte immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Spiel: Wasserstoff und Elektrolyse
Für die Wasserstoffgewinnung spielt die Elektrolyse eine zentrale Rolle, bei der Wasser unter der Verwendung von Strom in einem Elektrolyseur in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. Dieses Prinzip der Reduktions-Oxidations-Reaktion wird in dem Brettspiel verdeutlicht.
Spiel: Bau ein Netz
Im Mittelpunkt des Strategiespiels, welches sich für zwei bis vier Spieler eignet, steht das Thema Netzausbau. Aufgabe ist es, mindestens drei Stromerzeugungsanlagen zu bauen, ein Dorf und eine Stadt mit Strom zu versorgen und eine Übertragungsnetztrasse zu bauen.
Spiel: Energiewendekompass
Mit dem „Energiewendekompass“, den die Schülerinnen und Schüler selbst zusammenbasteln, gewinnen die Lernenden auf spielerische Weise einen Eindruck, worauf es bei der Energiewende ankommt.
Spiel: Mein digitales Zuhause
Die Spieler müssen im Team Begriffe erraten, die im Zusammenhang mit einem Smart Home, stehen. Diese Begriffe können erklärt, gezeichnet oder pantomimisch dargestellt werden und sind von den Mitspielern so schnell wie möglich zu erraten.
Spiel „Sektorkopplung“
Mit dem Spiel sollen die Lernenden spielerisch und im gegenseitigen Kontakt Einblick in die vielfältigen Perspektiven, Fragestellungen, Herausfordeungen und Chancen der Sektorkopplung erlangen.
Spiel: Schiffe versenken
Das Gesellschaftsspiel „Schiffe versenken“ wird hier in Verbindung mit Fachinhalten zum Thema Stromversorgung gesetzt.
Planspiel: Energiewende
Wer sind die Hauptakteure der Energiewende? Welche Folgen haben ihre Entscheidungen auf das Gelingen einer Kohlendioxid-neutralen Stromproduktion? Wie können die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten so zusammengeführt werden, damit die Energiewende gelingt? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Planspiels „Wir machen Energiewende“. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert und tiefergehend mit der […]
Spiel: Puzzle
Die vier Puzzles zu den Themen „Erneuerbaren Energien“, „Netzausbau“, „Wärmekraftwerken“ und „Ökonomie der Energiewirtschaft“ eigenen sich besonders gut für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie die Fächer Sozialkunde/Gesellschaftskunde, Politik und Wirtschaft der Sekundarstufen I und II.