Suche nach: Schule
Das Klimaschutz-ABC
Von A wie Apfel bis Z wie Zug – Das Klimaschutz-ABC des Projekts „Energie und Klimaschutz in Schulen“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 setzt bekannte Alltagsbegriffe in Bezug zu Energie und Klimaschutz. Es zeigt, dass Klimaschutz fast immer und überall von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelebt werden kann.
Literaturtipp: Brennstoffzellen im Unterricht
Dieses Buch bietet Lehrenden, Lernenden und Studierenden eine anschauliche Einführung in die Praxis der Brennstoffzellen-Technologie und ihren angrenzenden Themenfeldern.
Literaturtipp: Kinderbuch Pia, Alex und das Klimaprojekt
Strom sparen, recyceln und öfter das Fahrrad benutzen – diese und andere Dinge können Kinder von klein auf lernen. Aber warum hilft das der Umwelt?
Literaturtipp: Frag doch mal … die Maus!: Umwelt und Energie
Anschaulich und spannend erklärt die Maus, warum es auf der Erde immer wärmer wird und wie das mit pupsenden Kühen, abgeholzten Wäldern und Mangos aus Südamerika zusammenhängt.
Literaturtipp: Erneuerbare Energien – Eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein
Grundschulkinder erhalten mit diesem Buch einen verständlichen und unterhaltsamen Einblick in die spannende Welt der erneuerbaren Energien.
Literaturtipp: Kleiner Ingenieur – Elektronik für Kinder
Das Sachbuch führt Kinder ab sechs Jahren an die Welt der Technik heran. Was ist elektrischer Strom? Wie bringe ich eine LED zum Leuchten?
Podcast: Intelligente Stromnetze
In diesem Audio-Podcast berichtet Hans Schäfers von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg über neue Konzepte für Stromnetze, die auf Schwankungen in der Stromerzeugung sowie im Strombedarf reagieren und die verfügbare Energie effizient nutzen.
Video: Bau des Offshore-Windparks Gwynt y Môr
In diesem von den Stadtwerken München veröffentlichten Film können die Schülerinnen und Schüler den Bau im Zeitraffer verfolgen.
Video: The Five Elements
Der Clip stellt die fünf Energieelemente Wind, Wasser, Sonne, Erde und Nuklearenergie sowie deren Eigenschaften und Merkmale vor.
Video: Wie funktioniert Strom?
Was ist Strom? Was versteht man unter Stromstärke? Was passiert bei einem Stromausfall? Die Sendung „Löwenzahn“ klärt auf.