Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Unterricht

  • Illustrierte Bildergeschichte: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Die illustrierte Bildergeschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“ vermittelt spannend und ohne pädagogischen Zeigefinger, physikalisches Grundlagenwissen. Ideal für Sachkundeunterricht oder die Gespräche zum Theme Energie in der Familie.

  • Energiewissen für zu Hause

  • Linktipp: Wasserstoff – Handwerk macht Schule

    In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen, wobei auf die verschiedenen Herstellungsverfahren des Wasserstoffs in Bezug auf die Nachhaltigkeit eingegangen wird. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Antriebstechnologie beleuchtet.

  • Power-to-X: nie wieder keine Ahnung mit dem WWF und „Energie macht Schule“

    Power-to-What? Im Rahmen des Kopernikus-Projektes „P2X“ hat der WWF ein E-Learning Tool sowie eine Virtual Reality Experience zur Umwandlung von Strom in den chemieschen Stoff Wasserstoff entwickelt. Dies ist in der Wissenschaft auch als Power-to-X bekannt. „Energie macht Schule“ stellt auf seinem Portal diese beiden Lehr- und Lerntools bereit. Darüber hinaus bietet es eigenes Material rund um das Thema Wasserstoff.

  • „Orientieren, informieren, entscheiden: Materialien zur Berufsorientierung“

    Unsere Arbeitswelt erlebt seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen rasanten und tiefgreifenden Wandel. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Klimaschutz prägen unsere aktuelle Lebens- und Arbeitswelt. Neue Technologien wie 3D-Druck oder „smarte“ Produktionsanlagen bieten in zahlreichen Berufszweigen mit neuen Arbeitsformen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Beschäftigten. Drohnen, 3-D-Drucker, VR-Anwendungen oder komplexe Simulationsprogramme werden […]

  • Linktipp: Handwerk macht Schule

    Das Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen über alle Schulstufen hinweg und gehen über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus. Es gibt Zugänge nach Themen, Fächern und Berufen.

  • Literaturtipp: Leitfaden Berufsorientierung

    Dieser kostenpflichtig zu bestellende Leitfaden richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte und dient zur Unterstützung des Unterrichts zur Berufsorientierung. Im Leitfaden befinden sich praktische Arbeits- und Unterrichtsmaterialien, welche praxiserprobt und bundesweit einsetzbar sind.

  • Literaturtipp: ‚Fit machen‘ für die Ausbildung:

    Das Fachbuch gibt Einblicke in die Vielfalt an institutionellen und unterrichtlichen Praktiken der Berufsorientierung. Analysiert wurden mittels qualitativen Interviews normative Voreinstellungen von Verhaltensweisen, die Lernenden und Lehrkräfte gegenüber für die Aufnahme einer Ausbildung haben und als notwendig erachten.

  • Quiz: Orientierung bei der Wahl des passenden Ausbildungsberufes

    Mit diesem Quiz von „Du + Deine Ausbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung testen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ihr Wissen rund um das Thema Berufswahl.

  • Quiz: digitale Bewerbung

    Wie funktioniert eine Online-Bewerbung und was ist zu beachten? Mit diesem Quiz von „Planet Beruf“ können des Lernende der Sekundastufe I testen.

Seite 13 von 36« Erste«...121314...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz