Suche nach: Energie
Arbeitsblatt: Richtiger Umgang mit Strom
Anhand des Arbeitsblattes setzen sich die Schüler mit Strom als Gefahrenquelle auseinander. Dabei formulieren und verinnerlichen sie auch Verhaltensregeln für den richtigen Umgang mit elektrischen Geräten.
Arbeitsblatt: Strom im Alltag und effizienter Umgang
Wo gibt es im Haushalt Strom? Welche Haushaltsgeräte funktionieren mit Strom? Anhand des Arbeitsblattes setzen sich die Schüler mit diesen Fragen auseinander. Dabei steht auch das Thema Energiesparen im Mittelpunkt.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Geht es auch ohne Strom?
Welche Gegenstände kann man benutzen, wenn einmal der Strom ausfällt? Was sind die Alternativen? Anhand des Arbeitsblattes, welches für den Sachkundeunterricht der Grundschule geeignet ist, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesen Fragen auseinander.
Arbeitsblatt: Woher kommt der Strom?
Welche Merkmale, Vor- und Nachteile hat die Energiegewinnung aus Wind, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Biomasse? Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
Vertiefendes Arbeitsblatt: Biomasseanlage selber bauen
Anhand der Experimentieranleitung bauen die Schülerinnen und Schüler mit einfachen Hilfsmitteln aus Küchenabfällen eine eigene kleine Biogasanlage und protokollieren ihre Beobachtungen.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Das Stromnetz und seine verschiedenen Spannungsebenen
Was ist der Unterschied zwischen Höchst-, Hochspannung, Mittel- und Niederspannung? Was bedeutetrn die unterschiedlichen Strommasten?
Video: Zukunft mitgestalten
Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Anhand der Beispiele Offshore-Windenergie und Bio-Kraftstoffe für Flugzeuge zeigt der zehnminütige Film des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI), welchen Herausforderungen, aber auch Chancen Ingenieure auf dem Weg bis 2050 ausgesetzt sind, um eine klima- und ressourcenschonende, bezahlbare und versorgungssichere Energieversorgung zu gewährleisten.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Umspannanlagen und Trafostationen
Die Schülerinnen und Schüler erfahren anhand einer Zeichnung, dass die verschiedenen Spannungen auf die nächste Stufe über Umspannanlagen und Trafostationen nach oben oder unten transformiert werden.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Das Stromnetz gestern, heute, morgen
Anhand von zwei Zeichnungen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie das Stromnetz in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aussah, aussieht und aussehen könnte.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Was gehört alles zu einer Stadt?
Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, in einem Stadtplan wichtige Elemente für die Funktionsfähigkeit einer Stadt einzuzeichnen.