Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Portfolio

  • Arbeitsblatt: Strom im Alltag und effizienter Umgang

    Wo gibt es im Haushalt Strom? Welche Haushaltsgeräte funktionieren mit Strom? Anhand des Arbeitsblattes setzen sich die Schüler mit diesen Fragen auseinander. Dabei steht auch das Thema Energiesparen im Mittelpunkt.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Geht es auch ohne Strom?

    Welche Gegenstände kann man benutzen, wenn einmal der Strom ausfällt? Was sind die Alternativen? Anhand des Arbeitsblattes, welches für den Sachkundeunterricht der Grundschule geeignet ist, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesen Fragen auseinander.

  • Arbeitsblatt: Woher kommt der Strom?

    Welche Merkmale, Vor- und Nachteile hat die Energiegewinnung aus Wind, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Biomasse? Wie funktioniert eine Windkraftanlage?

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Biomasseanlage selber bauen

    Anhand der Experimentieranleitung bauen die Schülerinnen und Schüler mit einfachen Hilfsmitteln aus Küchenabfällen eine eigene kleine Biogasanlage und protokollieren ihre Beobachtungen.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das Stromnetz und seine verschiedenen Spannungsebenen

    Was ist der Unterschied zwischen Höchst-, Hochspannung, Mittel- und Niederspannung? Was bedeutetrn die unterschiedlichen Strommasten?

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Umspannanlagen und Trafostationen

    Die Schülerinnen und Schüler erfahren anhand einer Zeichnung, dass die verschiedenen Spannungen auf die nächste Stufe über Umspannanlagen und Trafostationen nach oben oder unten transformiert werden.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das Stromnetz gestern, heute, morgen

    Anhand von zwei Zeichnungen erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie das Stromnetz in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aussah, aussieht und aussehen könnte.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Was gehört alles zu einer Stadt?

    Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, in einem Stadtplan wichtige Elemente für die Funktionsfähigkeit einer Stadt einzuzeichnen.

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Das elektrische Netz heute

    Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, am Beispiel ihres Heimatortes den Weg des Stromes vom Kraftwerk bis in ihr Zuhause nachzuverfolgen.

  • Arbeitsblatt: Theaterstück

    Das Skript für ein Theaterstück für fünf Personen bietet Schülern die Möglichkeit, sich schauspielerisch mit dem Thema Energie auseinanderzusetzen.

Seite 3 von 5« Erste«...234...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz